Streik bei Alitalia und deutscher Flughafenreinigung

In dieser Woche kommt es im europäischen Flugsektor erneut zu Einschränkungen durch Streiks. Am 9. Oktober findet der bereits Anfang September angekündigte Streik bei Alitalia statt, der voraussichtlich zu rund 200 Flugstreichungen führen wird. Bereits am 8. Oktober treten an den deutschen Flughäfen die Mitarbeiter der Gebäude- und Flugzeugreinigung in den Arbeitsausstand, dieser kann ebenfalls zu Verzögerungen führen.
Die Belegschaft der finanziell stark angeschlagenen Nationalairline Alitalia will mit der Arbeitsniederlegung gegen die ungewisse Zukunft der Fluggesellschaft protestieren, deren Verkauf durch die italienische Regierung sich immer wieder verzögert. In der Folge des für 24 Stunden angesetzten Streiks rechnet die Airline mit 200 ausfallenden Verbindungen, deren Auswirkungen im Vorfeld durch Umbuchungen sowie den Einsatz größerer Maschinen abgefedert werden sollen. Lediglich während der Hauptstoßzeiten von 7 bis 10 Uhr sowie von 18 bis 21 Uhr werden die angesetzten Alitalia-Flüge durchgeführt.
 
Auch in Deutschland gibt es an mehreren Flughäfen Probleme durch streikendes Personal. Die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt hat im laufenden Tarifstreit ihre Mitglieder zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen, um den Druck auf die Arbeitgeberseite zu erhöhen. In der Folge treten die Gebäudereiniger an den Airports Frankfurt am Main, Berlin und Münster in Streik. Da auch die Reinigung der Flugzeuge betroffen ist, kann es im Verlauf zu Beeinträchtigungen des Flugverkehrs kommen.