Flugausfälle: Streik in Italien sorgt für Stornierungen

Italien-Reisende müssen am Freitag, 26. Juli, Geduld beweisen. Die Beschäftigten des Flugsektors haben für den Tag einen vierstündigen Arbeitsausstand angekündigt, der von 10 bis 14 Uhr andauern soll. Beteiligt an dem Streik sind Piloten, Kabinenpersonal und die Beschäftigten der Abfertigung am Boden, lediglich die Fluglotsen legen die Arbeit nicht nieder.
Im Zuge des Streiks kommt es zu Verzögerungen und Flugausfällen, so hat Alitalia bereits zwei geplante Verbindungen zwischen Mailand und Frankfurt am Main gestrichen. Zahlreiche Inlandsflüge sowie Routen nach Großbritannien fielen ebenfalls aus. Weitere Stornierungen sowie Flugverspätungen sind sehr wahrscheinlich. Flugreisende, die am heutigen Tag die italienischen Airports nutzen möchten, sollten sich über die Lage informiert halten und ihre Airline bezüglich ihres Flugstatus kontaktieren. Im Vorfeld hatten Alitalia und deren Partner Lufthansa bereits versucht, die Auswirkungen des Streiks zu minimieren, indem sie Umbuchungen vornahmen und größere Maschinen für die nicht stornierten Verbindungen einsetzten.
 
Hintergrund des Streiks ist eine Forderung der Gewerkschaften an die italienische Regierung, die Infrastruktur der Verkehrswege im Land zu verbessern. Am Mittwoch hatten in Italien bereits die Beschäftigten des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs, der Taxi- und Mietwagenunternehmen sowie der Schifffahrt acht Stunden lang gestreikt. Auch dieser Arbeitsausstand war Teil der Gewerkschaftskampagne „Bringen wir das Land wieder in Bewegung“.