Streik an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn führt zu zahlreichen Flugausfällen

Am heutigen Montag legen Beschäftigte an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn die Arbeit nieder. Der Warnstreik der Gewerkschaft Verdi hat bereits in den frühen Morgenstunden zu erheblichen Flugausfällen und Verspätungen geführt. Reisende müssen sich auf Einschränkungen und Verzögerungen einstellen.
19108-streik-person-gettyimages-497116744
Ein Warnstreik der Gewerkschaft Verdi führt an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn zu zahlreichen Flugausfällen und Verspätungen.
Der Streik begann am Flughafen Köln/Bonn bereits am Sonntagabend um 21:30 Uhr, wo bis zum Montagmittag mindestens 75 der geplanten 168 Flüge ausfallen. Am Düsseldorfer Flughafen, dem größten Airport in Nordrhein-Westfalen, legten Beschäftigte am Montagmorgen um 3:00 Uhr die Arbeit nieder. Laut Flughafenangaben wurden von den geplanten 334 Starts und Landungen bislang mindestens 30 Prozent gestrichen. Auch der „Late Night Check-in“ am Sonntagabend wurde bereits ausgesetzt, sodass erste Auswirkungen des Streiks schon am Vorabend spürbar waren. Reisende wurden von beiden Flughäfen aufgefordert, sich vor Anreise bei ihrer Fluggesellschaft oder dem Reiseveranstalter über den aktuellen Status ihres Fluges zu informieren. Besonders betroffen sind Inlandsflüge sowie europäische Kurzstreckenverbindungen.

Hintergrund des Streiks

Der Warnstreik ist Teil der laufenden Tarifverhandlungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Verdi fordert acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro monatlich zusätzlich, sowie drei weitere freie Tage im Jahr. Die zweite Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern blieb ergebnislos, was Verdi dazu veranlasste, den Druck mit Warnstreiks zu erhöhen. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 14. März angesetzt. Die Gewerkschaft betont, dass die Beschäftigten an den Flughäfen oft unter schwierigen Bedingungen arbeiten – insbesondere im Bereich Gepäckhandling, Sicherheitskontrollen und Passagierabfertigung. Durch den Streik sollen die Arbeitgeber zu einem verbesserten Angebot bewegt werden.

Wie lange dauern die Einschränkungen an?

Der Warnstreik an beiden Flughäfen ist auf einen Tag begrenzt, doch die Auswirkungen könnten auch am Folgetag noch spürbar sein. Verspätungen bei der Gepäckabfertigung sowie Umleitungen von Flügen könnten weiterhin für Verzögerungen sorgen. Reisende sollten daher auch nach Streikende den Status ihres Fluges überprüfen und zusätzliche Zeit für den Check-in einplanen.