Erneuter Streik an deutschen Flughäfen am 22. März
München, 21.03.2022 | 13:54 | soe
Die Streikwelle an deutschen Flughäfen reißt nicht ab. Für den 22. März hat die Gewerkschaft Verdi erneut zu Arbeitsausständen aufgerufen, dieses Mal sind mindestens acht Flughäfen betroffen. Bestreikt werden die Passagierkontrollen unter anderem in Berlin, Hamburg, Stuttgart und Frankfurt am Main.

Rat an Reisende
Wer am 22. März ab, zu oder über einen der genannten Flughäfen reisen möchte, sollte sich in jedem Fall vorab über den Status seiner Verbindung erkundigen und gegebenenfalls nicht zum Airport anreisen. Der Flughafen Frankfurt ruft generell alle Fluggäste, die morgen von dort abfliegen wollten, dazu auf, dem Airport fernzubleiben. Eigentlich hätten am morgigen Dienstag rund 750 Flugbewegungen in der Mainmetropole stattfinden sollen. Auch für die an anderen Flughäfen trotz des Streiks stattfindenden Flüge ist mit großen Verspätungen zu rechnen, zudem können Verzögerungen vor und nach den angegebenen Aktionszeiten nicht ausgeschlossen werden. Wenn möglich, sollte mitgeführtes Handgepäck auf ein Minimum reduziert werden, um die Kontrollen zu beschleunigen.
Bereits wiederholte Flugstreiks
Erst in der vergangenen Woche hatte ein ebenso umfangreicher Streikaufruf am 14. und 15. März zu massiven Behinderungen des Reiseverkehrs geführt. Hunderte Verbindungen mussten gestrichen werden, an den Flughäfen kam es zu langen Wartezeiten. Auch in diesem Fall waren es die Beschäftigten der Passagierkontrollstellen, welche die Arbeit niederlegten. Hintergrund der wiederholten Streiks ist der aktuelle Tarifkonflikt zwischen dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, welche unter anderem Lohnerhöhungen und eine bundesweit einheitliche Bezahlung fordert.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.