Streik bei KLM beeinträchtigt Flughafen Amsterdam

Zum zweiten Mal in dieser Woche werden Flugreisende in Amsterdam auf eine Geduldsprobe gestellt. Am Mittwochmorgen, 4. September, legte das Bodenpersonal der Airline KLM um 7:30 Uhr die Arbeit nieder. Der Ausstand soll noch bis 10 Uhr andauern, Verspätungen im Flugverkehr sind die zu erwartende Folge.
Betroffen ist unter anderem die Gepäckabfertigung, aber auch in anderen Bereichen des Passagierverkehrs kommt es zu Verzögerungen. Zwar beteiligen sich nicht alle Beschäftigten der Bodencrew von KLM an der Arbeitskampfmaßnahme, die Fluggesellschaft erwartet laut Angaben auf ihrer Website aber dennoch spürbare Auswirkungen auf den heutigen Flugverkehr. Flugstreichungen wurden bislang noch nicht bekannt gegeben, die Wahrscheinlichkeit von Verspätungen der für heute angesetzten Flüge ist allerdings hoch. KLM bedauert die Unannehmlichkeiten und fordert betroffene Passagiere auf, den Status ihrer Verbindung vor der Anreise zum Flughafen zu prüfen.
 
Aufgerufen zu dem Streik hatte die niederländische Gewerkschaft FNV, die auch für die Arbeitsniederlegung am Montag dieser Woche verantwortlich zeichnete. Am 2. September hatte ein Teil der rund 15.000 Mitglieder der Bodencrew von KLM von 8 Uhr bis 10 Uhr gestreikt, was zu zahlreichen Verspätungen sowie elf Flugstreichungen führte. Die Streikenden fordern eine Lohnerhöhung um vier Prozent, bessere Schichteinteilungen sowie bindendere Arbeitsverträge.