Streik bei Lufthansa und Eurowings in den Sommerferien

Ausgerechnet mitten in den Sommerferien könnten neue Streiks den Reiseverkehr in Deutschland behindern. Im reisestärksten Ferienmonat Juli kündigte die Gewerkschaft Ufo Ausstände bei der Lufthansa und ihrer Tochterairline Eurowings an. Kommende Woche wird über die Arbeitskämpfe entschieden.
Reisende, die im Juli auf einem Flug mit einer Maschine des Lufthansa-Konzerns in ihren Urlaub starten wollen, könnten vor einem Problem stehen. Im Falle von Streiks würden Hunderte Passagiere an den Airports festsitzen oder ihren Urlaub streichen müssen. Am Donnerstag teilte die Unabhängige Flugbegleiter Organisation, kurz Ufo, mit, dass die Gespräche mit der Lufthansa gescheitert seien. Seit 2016 habe man mit der Kranichairline in Verhandlung gestanden, um Schlichtungsverträge aus der Vergangenheit umzusetzen und eine friedliche Lösung zu finden. Per Urabstimmung soll nun über einen Streik entschieden werden.

Die Lufthansa-Tochter Eurowings steht zudem auf Mallorca vor einem Problem. Die spanische Pilotengewerkschaft Sepla hat die Kapitäne in der Hauptstadt Palma zu Ausständen aufgerufen. Betroffen wären Mallorca-Touristen aus ganz Europa. Grund sind auch hier stagnierende Verhandlungen mit der Airline.