Streikgefahr bei British Airways wird akut

Passagieren von British Airways droht zur Hauptreisesaison ein Flugchaos. Die Piloten der britischen Fluglinie stimmten mit großer Mehrheit für einen Streik, um ihren Forderungen nach mehr Lohn Nachdruck zu verleihen. Betroffen wären die beiden großen Flughäfen London-Heathrow und London-Gatwick.
Frühestens am 6. August könnte der Pilotenstreik beginnen, je nach Dauer wären Tausende Fluggäste von den Auswirkungen betroffen. Zu der Urabstimmung aufgerufen hatte die Gewerkschaft Balpa, welche 85 Prozent der etwa 4.500 Piloten von British Airways vertritt. Bei einer Wahlbeteiligung von 90 Prozent stimmten 93 Prozent der wählenden Mitglieder für einen Arbeitsausstand. Um den drohenden Streik doch noch zu verhindern, versucht die Airline am Obersten Gerichtshof ein Verbot zu erwirken.
 
Hintergrund der Arbeitskampfmaßnahme sind zähe Lohnverhandlungen, die bereits seit dem vergangenen Winter andauern und bislang zu keiner Einigung führten. Die Piloten fordern eine höhere Bezahlung und angemessene Beteiligung am Gewinn von British Airways. Die Fluggesellschaft hatte ihren Beschäftigten ein Angebot über eine Lohnsteigerung von 11,5 Prozent über drei Jahre gemacht, dieses lehnten die Piloten jedoch ab. Sollte der Streik tatsächlich stattfinden, stünden 3,75 Millionen Flugbuchungen im Monat August auf der Kippe. Die British Airways-Tochter BA Cityflyer wäre allerdings nicht betroffen.