Nachhaltigkeit: Sunexpress reduziert Plastik an Bord und pflanzt Wald

Sunexpress treibt Projekte in Sachen Klima- und Umweltschutz voran. Der türkische Ferienflieger verzichtet zunehmend auf Plastikartikel an Bord. Zudem setzt er sich laut einem Bericht des Branchenmagazins Tourexpi für die Pflanzung von neuen Wäldern ein. Das geschieht an allen Basen der Fluggesellschaft.
Erst im Oktober hat das Sunexpress Green Alliance Team einen Meilenstein im türkischen Ankara geschafft. Gemeinsam mit der lokalen Direktion für Forstwirtschaft hat die Fluggesellschaft gleich einen ganzen neuen Wald angelegt. 10.000 Baumsetzlinge wurden auf einer Fläche von 100.000 Quadratmetern gesteckt. Das Gebiet am Fuße der Kartaltepe erhielt passend zum 30-jährigen Bestehen der Airline den Namen „Sunexpress Jubiläumswald“. Auch in der türkischen Hauptstadt Izmir, wo im Sommer 500 Hektar Wald durch Brände zerstört wurden, plant die Fluggesellschaft im kommenden Jahr eine Wiederaufforstung.

Auch in der Luft treiben die Türken die Projekte zur Nachhhaltigkeit voran. Seit dem 1. November steigt die Fluggesellschaft in der Kabine stückweise auf nachhaltigere Materialien um. Ab Mitte Dezember soll es an Bord keine Plastikbecher und -strohhalme mehr geben, ab Januar gehören schließlich auch Plastik-Rührstäbchen der Vergangenheit an. Die Alternativartikel sollen aus Holz sein. Im Rahmen der airline-eigenen Strategie „Corporate Social Responsibility“ realisiert Sunexpress dem Bericht zufolge bereits seit geraumer Zeit zahlreiche Initiativen zum Schutz der Umwelt.