Swiss erweitert Sommerflugplan 2024

Die Lufthansa-Tochter Swiss hat ihren Sommerflugplan 2024 erweitert. Vier neue Ziele in Europa werden ab dem 31. März angesteuert. Der Fokus liegt dabei auf Städten in Skandinavien. Außerdem wird die Verbindung von Zürich nach Bremen im Sommer weitergeführt.
Mit der Erweiterung des Sommerflugplans der schweizerischen Airline haben Reisende eine noch vielseitigere Auswahl an Destinationen auf der Kurzstrecke. Von Genf aus fokussiert sich die Fluggesellschaft auf skandinavische Städteziele. Neu ist etwa die Verbindung in die norwegische Hauptstadt Oslo, zudem werden Kopenhagen in Dänemark und Schwedens Hauptstadt Stockholm nun auch im Sommer bedient. Vom Drehkreuz der Airline in Zürich aus wurde darüber hinaus die Bremen-Verbindung, die bereits im Winterflugplan zu finden ist, in den Sommer übernommen.
 
Neue Ziele und aufgestockte Rotationen
 
Bereits im September 2023 hatte Swiss den Sommerflugplan für dieses Jahr angekündigt. Damals waren die in Zürich startenden Verbindungen mit Cluj-Napoca in Rumänien und Košice in der Ostslowakei neu in den Flugplan aufgenommen worden. Zusätzlich werden Rotationen zwischen Zürich und weiteren europäischen Städten wie Alicante, Neapel, Venedig und Vilnius aufgestockt. Auch die Frequenzen von Flügen ab Genf werden erhöht, so soll es häufiger nach Athen, Brüssel, Catania, Palma oder Valencia gehen.
 
Spannende Langstreckenziele
 
Auf der Langstrecke werden im Frühjahr erstmals wieder neue Ziele von Swiss angeboten. Ab dem 28. März geht es täglich nach Washington D.C. und damit in die Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Auch die Verbindung von Zürich nach Toronto in Kanada ist neu im Flugplan zu finden. Die Flüge werden fünfmal wöchentlich durchgeführt, Montag und Mittwoch starten keine Maschinen in die größte Stadt Kanadas.