Swiss erweitert Flugprogramm im Winter 2023/2024

Der Schweizer Flagcarrier Swiss hat seinen Winterflugplan 2023/2024 erweitert. Nach der Bekanntgabe von Langstreckenverbindungen Anfang Mai wurden nun die Flüge auf der Kurz- und Mittelstrecke veröffentlicht. Die Airline hat dabei zahlreiche Verbindungen deutlich aufgestockt.
Insgesamt 68 Kurz- und Mittelstreckenziele bietet Swiss ihren Fluggästen im Winter 2023/2024 an den Airports in Zürich und Genf. Dabei werden 63 Ziele von Zürich aus angesteuert, der Flughafen Genf bedient 21 Destinationen. Reisende in Zürich können sich auf die Wiederaufnahme der im Zuge der Coronapandemie ausgesetzten Bremen-Verbindung freuen. Viermal wöchentlich hebt die Lufthansa-Tochter in Richtung der Hansestadt ab. Zudem starten in Zürich im kommenden Winter mehr Flüge pro Woche nach Düsseldorf, Hamburg und Hannover als in der vergangenen Wintersaison. Auch das Flugprogramm in die europäischen Hauptstädte Bukarest und Prag wurde deutlich aufgestockt. Schwerpunkt des Winterprogramms in Zürich ist jedoch Portugal. Nach Lissabon starten etwa 14 wöchentliche Flüge, in die Hafenstadt Porto bis zu elf.

Über 50 Flüge nach Berlin

Darüber hinaus fliegt Swiss von Zürich aus ganze 52-mal pro Woche nach Berlin. Nach Amsterdam sowie Barcelona werden 28 wöchentliche Flüge angeboten und Athen wird in sieben Tagen 19-mal bedient. Österreichs Hauptstadt Wien wird zudem mit drei täglichen Verbindungen bedacht. Weitere zusätzliche Flüge nach Wien bietet außerdem Swiss‘ Schwestergesellschaft Austrian Airlines an. Auch ab Genf starten zahlreiche Maschinen in Richtung Athen, Lissabon und Porto. Ebenso findet sich die britische Hauptstadt London im Winterflugplan wieder. Vor allem Wintersportlerinnen und Wintersportler aus Großbritannien und Skandinavien sollen über den Airport Genf in die Schweiz kommen. Die im Sommerflugplan neu eingeführte Verbindung mit Hamburg wird auch im Winter fortgesetzt.

Langstreckennetz wurde aufgestockt

Bereits Anfang Mai hatte Swiss verlautbaren lassen, dass das Langstreckenangebot im Winter 2023/2024 im Vergleich zum Sommerflugplan deutlich aufgestockt werden soll. So gibt es bis zu 28 wöchentliche Flüge nach New York City sowie weitere Verbindungen mit US-Städten wie Chicago, Miami oder Los Angeles. Mit Tel Aviv gibt es vierzehn Rotationen pro Woche, während Dubai siebenmal angesteuert wird. Hongkong und Shanghai finden sich erstmals seit Jahren wieder im Winterflugplan und Japan-Reisende profitieren von fünf wöchentlichen Flügen nach Tokio.