Swiss: Langstreckenangebot im Winter 2023/24

Swiss stockt ihr Langstreckennetz für den Winter 2023/24 auf. Insgesamt sind 21 Flüge nach Afrika, Asien, Nord- und Südamerika sowie in den Nahen Osten geplant. Im Fokus des Ausbaus stehen die Destinationen Kairo, Miami, Shanghai und Singapur. Im Vergleich zum diesjährigen Sommerflugplan werden die wöchentlichen Flugfrequenzen teilweise verdoppelt.
Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss fliegt vom 29. Oktober 2023 bis zum 30. März 2024 nach dem neuen Winterflugplan. Angeflogen werden die neuen Langstreckenziele ab den Flughäfen Genf und Zürich. Laut Tamur Goudarzi Pour, Chief Commercial Officer der Swiss, ist die Lust auf Fernreisen derzeit im Aufwind. Schließlich heben auch die USA ab dem 11. Mai ihre coronabedingten Einreisebeschränkungen auf. In Afrika, Asien und im Nahen Osten hat sich die Pandemiesituation ebenfalls entspannt.
 
Mit Swiss fremde Welten entdecken
 
Orientalische Kultur erleben Reisende in Dubai mit sieben Flügen pro Woche. Die Trenddestination Tel Aviv wird sogar vierzehnmal angeflogen. In Asien kehren die chinesischen Metropolen Hongkong und Shanghai nach jahrelangem Stopp mit täglichen Verbindungen zurück. Zudem fliegt Swiss fünfmal wöchentlich in die japanische Hauptstadt Tokio. Weitere Destinationen in Asien sind Bangkok in Thailand, Delhi und Mumbai in Indien sowie der Inselstaat Singapur. Mit Johannesburg und Kairo sind zwei afrikanische Destinationen im Winterflugplan der Swiss vertreten.
 
Hohe Nachfrage nach Reisen in den Big Apple
 
Die Flughäfen JFK und EWR in New York werden zusammen bis zu 28-mal pro Woche angeflogen. Auch die Städte Boston, Chicago, Los Angeles und San Francisco stehen den Reisenden in die USA mit Swiss-Flügen offen. Am stärksten ausgebaut wird die Verbindung nach Miami. Ab Ende Oktober wird die Südspitze Floridas nicht mehr sieben-, sondern vierzehnmal angeflogen. Montreal in Kanada und das brasilianische São Paulo runden den Winterflugplan Richtung Westen ab.