Swiss veröffentlicht Sommerflugplan 2023

Die Schweizer Lufthansa-Tochter Swiss hat ihren Sommerflugplan für das Jahr 2023 veröffentlicht. Insgesamt werden von Zürich und Genf aus 112 Ziele angesteuert, sowohl beliebte Feriendestinationen als auch Metropolen auf der ganzen Welt finden sich im Sommerprogramm der Airline wieder. Insgesamt sollen rund 85 Prozent der Kapazität aus dem Vorpandemiejahr 2019 angeboten werden.
Innerhalb Europas können sich Swiss-Passagierinnen und -Passagiere vor allem auf ein breites Angebot an Flugzielen in Italien freuen. So geht es von der Schweiz aus nach Bologna, Brindisi, Florenz, Mailand, Neapel, Palermo, Rom und Venedig. Zudem werden zahlreiche europäische Großstädte angesteuert, darunter etwa Amsterdam, Barcelona, Brüssel, Dublin, London, Madrid, Oslo oder Warschau. Mit Tallinn und Vilnius wurden zudem zwei neue Ziele im Baltikum in den Flugplan aufgenommen. Ebenso neu sind die Sommer-Rotationen mit der dänischen Stadt Billund, die vor allem für ihren Freizeitpark Legoland bekannt ist, sowie mit Bristol in Südwestengland. Die Hafenstadt entwickelte sich in den vergangenen Jahren zum Trendziel, nicht zuletzt aufgrund ihrer Verbindung zum Street-Art-Künstler Banksy, dessen Werke hier zuerst auftauchten.
 
Ziele an Ost- und Westküste der USA
 
An der Westküste der USA bietet Swiss Flüge in die kalifornischen Großstädte Los Angeles und San Francisco an, während im Osten mit dem JFK International Airport und dem Flughafen Newark gleich zwei Flughäfen im Großraum New York City bedient werden. Ebenso werden an der Ostküste Boston und Miami angeflogen, zudem geht es nach Chicago, die größte Stadt im Mittleren Westen der USA. In Südamerika stehen die brasilianische Metropole São Paulo sowie Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires auf dem Flugplan. Auf dem afrikanischen Kontinent werden Johannesburg und Kairo bedient, während Swiss im Nahen Osten nach Tel Aviv in Israel und Beirut im Libanon fliegt.
 
Flüge in asiatische Metropolen
 
Auf der arabischen Halbinsel ist Dubai das einzige Swiss-Ziel, in Indien können Mumbai und Delhi von der Schweiz erreicht werden. Singapur und Thailands Hauptstadt Bangkok sind die beiden Destinationen, die die Lufthansa-Tochter in Südostasien anfliegt. Ferner geht es nach Hongkong und Shanghai sowie in die japanische Hauptstadt Tokio. Der Sommerflugplan von Swiss gilt vom 26. März bis zum 28. Oktober 2023 und setzt vor allem auf Stabilität. Im kommenden Sommer möchte die Fluggesellschaft so 85 Prozent der Kapazität aus der Zeit vor der Pandemie erreichen. Von Zürich aus können Reisende aus 86 und von Genf aus 47 Destinationen wählen.