Thailand: Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok wird ausgebaut

Thailand plant einen Ausbau der beiden internationalen Flughäfen in seiner Hauptstadt Bangkok. Der Airport Suvarnabhumi wird nach Plänen der Flughafenbetreibergesellschaft AOT insgesamt drei neue Passagierterminals erhalten, am Flughafen Don Mueang soll die dritte Ausbauphase beginnen. Nötig werden die Erweiterungen aufgrund der nach der Corona-Pandemie stark gestiegenen Passagierzahlen.
Laut der Pattaya Mail hat Thailands Verkehrsminister Saksayam Chidchob vor, ab Anfang 2023 Angebote für die baulichen Maßnahmen an beiden Airports einzuholen. Ausgeschrieben wird zum einen der Bau eines neuen Terminals im östlichen Bereich des Flughafens Suvarnabhumi, das sich AOT zehn Millionen Baht (umgerechnet rund 273,4 Millionen Euro) kosten lassen will. Perspektivisch sollen noch zwei weitere Terminals hinzukommen, von denen sich eines westlich des jetzigen Hauptgebäudes und eines nördlich davon befinden soll. Für diese beiden Erweiterungen muss jedoch zunächst ein Masterplan entworfen werden. Darüber hinaus startet die Ausschreibung für die dritte Ausbauphase des zweiten Bangkoker Flughafens Don Mueang, für die ein Budget von 36 Milliarden Baht veranschlagt ist.
 
Steigende Passagierzahlen in Thailand
 
Seit dem weltweiten Rückgang der Corona-Infektionszahlen und dem Entfall der meisten Einreisebeschränkungen kehren die internationalen Touristen und Touristinnen zusehends nach Thailand zurück. Im kommenden Jahr erwartet der Vorsitzende der thailändischen Tourismusbehörde mehr als 20 Millionen touristische Ankünfte aus aller Welt, die Zahl der ankommenden Flüge soll sich wieder auf 80 bis 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erholen. Um die wachsende Anzahl der Reisenden bewältigen zu können, benötigen die internationalen Flughäfen allerdings mehr Kapazitäten. Zuletzt machte der Airport Suvarnabhumi Ende November negative Schlagzeilen, als es zu massiven Verzögerungen bei der Gepäckausgabe kam. Durch hohes Passagieraufkommen mussten Ankommende bis zu 1,5 Stunden auf ihre Koffer warten.
 
Hauptreisezeit in Thailand beginnt
 
Von November bis März herrscht in Thailand die touristische Hochsaison. Mit dem Ende der Regenzeit sinkt das Risiko für Unwetter und Niederschläge, weshalb insbesondere Badeurlauber und -urlauberinnen im Süden des Landes auf ihre Kosten kommen. Auch für einen Besuch der Metropole Bangkok empfehlen sich die europäischen Wintermonate, unter ihnen am meisten der Dezember. Er wartet mit 30 bis 32 Grad Celsius und nur einem Regentag auf, sodass Sehenswürdigkeiten wie der Königliche Tempel Wat Pho entspannt besichtigt werden können.