Thailand: Neue Flughafen in Phuket und Chiang Mai geplant

Thailand baut die Kapazitäten für Flugreisende deutlich aus. Wie das Nachrichtenmagazin The Thaiger bereits am Freitag berichtete, hat die Flughafenbetreibergesellschaft Airports of Thailand (AoT) bekannt gegeben, dass die beiden beliebten Reiseziele Phuket und Chiang Mai jeweils einen zweiten internationalen Airport erhalten werden. Die Bauarbeiten sollen 2019 beginnen und spätestens 2025 abgeschlossen sein.
Die Entscheidung über den Bau eines zweiten Airports für Phuket fiel nach einer intensiven Studie über die Möglichkeiten eines weiteren Ausbaus des bestehenden Flughafens. Da die räumlichen Gegebenheiten auf Phuket dies nicht zulassen zulassen, soll der zweite internationale Flughafen nördlich der Insel auf dem Festland in der Provinz Phang Nga entstehen. Bangkok Airways hatte mit der Regierung darüber verhandelt, den neuen Airport privat zu führen, wie dies bereits auf Koh Samui der Fall ist, nach aktuellem Stand wird der neue Flughafen jedoch unter staatlicher Kontrolle bleiben. Hierfür hat die AoT ein Budget von 60 Billionen Baht veranschlagt, das entspricht nach aktuellem Wechselkurs (Stand: 29. Mai 2018) rund 1,61 Millionen Euro.

Für den gleichen Betrag soll auch im Norden Thailands bei Chiang Mai ein zweiter internationaler Airport entstehen. Diese wird laut AoT nur 20 bis 30 Kilometer vom alten Flughafen entfernt gebaut. Mit den beiden Neubauten soll sichergestellt werden, dass der Tourismus in Thailand auch weiterhin wachsen kann. Allerdings sind die Behörden in den beliebten Urlaubsregionen darum bemüht, den Besucheransturm in geregelte Bahnen zu lenken. So gibt es künftig auch für Ausländer hohe Geldstrafen für Fahren ohne gültigen Führerschein. Massenhafte Schließungen von beliebten Natursehenswürdigkeiten und Nationalparks während der Regenzeit sollen Flora und Fauna zudem die Möglichkeit geben, sich zu erholen.