Thailand verbietet Verpflegung auf Inlandsflügen
München, 06.01.2021 | 10:39 | soe
Thailand hat mit Wirkung zum 31. Dezember 2020 den Verzehr von Speisen und Getränken auf allen Inlandsflügen verboten. Damit wird nicht nur keine Bordverpflegung mehr gereicht, sondern Passagiere dürfen auch keine selbst mitgebrachten Lebensmittel verzehren. Nur in Ausnahmefällen ist der Crew das Ausgeben von Wasser erlaubt.

Auch Zeitungen verboten
Neben dem Verbot des Verzehrs von Lebensmitteln dürfen Fluggesellschaften auf Inlandsflügen auch keine Druckerzeugnisse mehr an die Passagiere ausgeben. Dies betrifft Zeitungen und Zeitschriften sowie Werbematerial. Weiterhin gestattet ist die Ausgabe von gedruckten Sicherheitshinweisen. Fluggäste dürfen ihren eigenen Lesestoff mit an Bord bringen, müssen ihn jedoch beim Verlassen des Flugzeugs wieder mitnehmen.
Thailand ist kein Risikogebiet
Im internationalen Vergleich ist Thailand von der Corona-Pandemie weniger stark betroffen. Durch die relativ geringen Fallzahlen im Land gilt es nicht als Corona-Risikogebiet, erhält für ausländische Touristen jedoch strikte Einreisebestimmungen aufrecht. So benötigen deutsche Urlauber für Kurzzeitaufenthalte zwar kein Visum, müssen jedoch eine Sondergenehmigung für die Einreise (Certificate of Entry) beantragen und nach der Ankunft auf eigene Kosten eine 14-tägige Quarantäne absolvieren. Zudem fallen mehrere COVID-19-Tests an. Das Auswärtige Amt rät von nicht notwendigen reisen nach Thailand aufgrund der Einreisbeschränkungen derzeit noch ab.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.