Thailand: Verpflegung auf Inlandsflügen wieder verboten
München, 13.04.2021 | 15:42 | soe
In Thailand hat die zivile Luftfahrtbehörde CAAT erneut Speisen und Getränke an Bord von Inlandsflügen verboten. Mit der Maßnahme soll das Übertragungsrisiko des Coronavirus in der Flugzeugkabine gesenkt werden. Das Verbot umfasst nach Angaben der thailändischen Zeitung Der Farang neben dem von den Airlines angebotenen Bordcatering auch selbst mitgebrachte Verpflegung.

Kein Shopping an Bord
Darüber hinaus wird der Kontakt zu Oberflächen reduziert, die möglicherweise als Überträger fungieren könnten. So ist es den Fluggesellschaften nun verboten, Zeitungen und Zeitschriften oder Broschüren auszugeben, mit Ausnahme der Sicherheitsanweisungen. Auch Souvenirs und Duty-free-Waren dürfen während der Flüge nicht mehr verkauft werden, um den Kontakt zwischen Passagieren und Crew möglichst gering zu halten. Darüber hinaus müssen auf Verbindungen, deren Flugzeit 90 Minuten überschreitet, die letzten beiden Sitzreihen für potenziell infizierte Passagiere freigehalten werden.
Corona-Lage in Thailand
Nachdem Thailand bislang glimpflich durch die Pandemie gekommen war, steigen die Corona-Infektionszahlen seit Anfang April stark an. Verantwortlich dafür sind mehrere regionale Virusausbrüche und die daran beteiligten, ansteckenderen Mutationen des Coronavirus. Mit strengeren Maßnahmen wie dem Verpflegungsverbot auf Inlandsflügen und der Absage aller öffentlichen Veranstaltungen anlässlich des anstehenden Songkran-Festes wollen die Behörden ein weiteres Ansteigen der Fallzahlen verhindern.
Weitere Nachrichten über Flug
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.
Marseille: Streik der Fluglotsen vom 25. bis 27. Juni
Die Flugsicherung des Marseille Area Control Centers plant vom 25. bis 27. Juni in den Streik zu treten. Flugreisende in Südfrankreich müssen sich auf Verspätungen und Annullierungen einstellen.
Corendon fliegt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah
Die Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines fleigt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah am Persischen Golf. Damit bietet sie zum ersten Mal eine Direktverbindung zwischen dem Emirat und Deutschland an.
Streik bei Brussels Airlines ab 23. Juni
Piloten und Pilotinnen sowie das Kabinenpersonal von Brussels Airlines wollen vom 23. bis zum 25. Juni streiken. Der Ausstand bei der Lufthansa-Tochter findet zeitgleich mit dem EU-Gipfel in Brüssel statt.
Ryanair: Streik des Kabinenpersonals in mehreren europäischen Ländern
Das Kabinenpersonal von Ryanair plant in den nächsten Tagen in mehreren europäischen Ländern Streikmaßnahmen. Von den Arbeitsausständen sind wahrscheinlich auch Urlaubsflüge betroffen.
Easyjet: Streik in Spanien im Juli
Das spanische Kabinenpersonal von Ferienflieger Easyjet hat für neun Tage im Juli einen Streik angekündigt. Stattfinden soll er an jedem zweiten Wochenende des Monats.