TikTok-Trend an der Sicherheitskontrolle sorgt für Kritik

Ein neuer Trend erobert TikTok und Instagram: Reisende inszenieren an Flughäfen ihre Sicherheitswannen als stilvolles Stillleben. Accessoires, Kopfhörer und Kameras werden sorgsam in der Wanne drapiert und fotografiert, bevor sie durch den Sicherheitscheck gehen. Der Trend hat sogar einen Namen: „Airport Tray Aesthetic“. Doch was auf den ersten Blick harmlos erscheint, kann zu Verzögerungen führen – eine Tatsache, die besonders am Frankfurter Flughafen kritisch gesehen wird.
20014-flughafen_kontrolle_handgepack_flussigkeit
Der TikTok-Trend "Airport Tray Aesthetic" zeigt ästhetisch inszenierte Sicherheitswannen an Flughäfen.
Der Trend, bei dem Fotos von sorgfältig arrangierten Sicherheitswannen auf Social Media gepostet werden, sorgt bei Flughäfen wie Frankfurt für Kopfschütteln. Es sei „eine fancy Sache“, die an der Sicherheitskontrolle nicht benötigt wird, sagt ein Sprecher von Fraport, dem Betreiber des Frankfurter Flughafens. Der Prozess diene der Sicherheit der Flugreisenden, nicht dem Fotografieren. Zudem seien die Sicherheitswannen Teil eines Kreislaufsystems, das möglichst schnell wieder verfügbar sein sollte. Bislang habe es am Frankfurter Flughafen jedoch noch keine nennenswerten Vorfälle im Zusammenhang mit diesem Trend gegeben.
 
Was muss in die Sicherheitswanne?
 
Abseits des Social-Media-Hypes bleibt die Frage: Was gehört eigentlich in die Sicherheitswanne? Neben Jacken und Taschen müssen auch größere elektronische Geräte wie Laptops und Tablets sowie Flüssigkeiten separat in die Wannen gelegt werden, vorausgesetzt, die Anlage arbeitet ohne moderne CT-Scanner. Am Flughafen Frankfurt sind bereits 42 dieser fortschrittlichen Geräte im Einsatz, die es erlauben, Flüssigkeiten und Elektronik im Gepäck zu belassen und so den Prozess zu beschleunigen. Reisende können dadurch mit weniger Wannen auskommen, was die Wartezeiten an den Kontrollstellen verkürzt.
 
TikTok-Trend: Stillleben aus der Sicherheitswanne – auch zu Hause
 
Während einige TikTokerinnen und TikToker ihre inszenierten Sicherheitswannen direkt am Flughafen fotografieren, verwenden andere sogar Photoshop oder gekaufte Plastikwannen, um diese Aufnahmen zu Hause zu erstellen, komplett mit selbst gemachten Bordkarten. Dieser Ansatz sorgt immerhin dafür, dass der Betrieb an den Flughäfen nicht gestört wird.
 
Quelle: dpa