Tropensturm Nicole: Florida schließt Flughafen Orlando

Tropensturm Nicole nimmt von den Bahamas Kurs auf die Ostküste Floridas. Erste Ausläufer des Tiefdruckgebiets brachten bereits am Dienstag vereinzelte Schauer in den US-Bundesstaat, am späten Abend des 9. November wird Nicole gemäß aktueller Berechnungen in der Nähe von West Palm Beach auf Land treffen. Nach meteorologischen Vorhersagen verstärkt sich der Tropensturm zuvor zu einem Hurrikan der Kategorie 1, der Flughafen Orlando in Florida hat die vorsorgliche Schließung angekündigt.
Zunächst bewegt sich das Sturmgebiet noch in der Region der Bahamas. Für die Inselgruppe gilt eine Hurrikanwarnung, direkt getroffen wird voraussichtlich am Nachmittag des 9. November der North Abaco District im Norden des Archipels. Daraufhin zieht der sich bis dahin bereits zum Hurrikan weiterentwickelte Sturm nördlich der Insel Grand Bahama vorbei und nimmt Kurs in Richtung Nordwesten gen Florida. Der US-Bundesstaat bereitet sich bereits auf das Auftreffen des neuen Hurrikans vor, der außergewöhnlich spät im Jahr am Ende der eigentlichen Sturmsaison auftritt.
 
Starkregen und heftige Winde erwartet
 
Der Direktor des US-amerikanischen National Hurricane Centers, Jamie Rhome, warnte die Bevölkerung vor der Gefährlichkeit des herannahenden Hurrikans. Neben hohen Niederschlagsmengen wird Nicole auch Windgeschwindigkeiten von mindestens 119 Stundenkilometern mitbringen, wodurch sich an der Küste eine Sturmflut bilden kann. Auf dem Atlantik ist ein hoher Wellengang zu erwarten. Die Gebiete um die Städte Miami, Fort Lauderdale, Capa Canaveral sowie Melbourne müssen sich auf die meisten Auswirkungen gefasst machen. In den Gemeinden Palm Beach und Volusia County, wo sich auch der beliebte Badeort Daytona Beach befindet, gilt für einige Ansässige in tiefer liegenden Gebieten ein Evakuierungsbefehl. Anwohner und Anwohnerinnen sind dringend dazu aufgerufen, Sturm Nicole ernst zu nehmen.
 
Flughafen Orlando stellt Betrieb ein
 
Der Flughafen Orlando kündigte auf seinem Twitter-Kanal an, am 9. November um 16 Uhr Ortszeit den Betrieb vorsorglich einzustellen. Die Entscheidung sei in Absprache mit den Airport-Partnern gefallen. Eine konkrete Zeit für die Wiederaufnahme des Flugbetriebs wurde noch nicht genannt; diese hänge davon ab, wann die Wetterumstände es zuließen. Auch American Airlines reagiert auf den herannahenden Hurrikan und gab für 20 Airports in Florida und der Karibik eine Reisewarnung heraus. Dadurch sind betroffene Passagiere und Passagierinnen berechtigt, ihre Buchungen gebührenfrei zu ändern.