Türkei: Strenge Anschnallpflicht bis zum vollständigen Stopp des Flugzeugs

In der Türkei gilt ab sofort eine verschärfte Vorschrift für Flugreisende nach der Landung: Wer aufsteht, bevor das Flugzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist und das Anschnallzeichen erloschen ist, verstößt gegen die neuen Sicherheitsregeln. Die türkische Luftfahrtbehörde verpflichtet Fluggesellschaften zu eindeutigen Ansagen – bei Verstößen drohen Bußgelder.

Handgepäck, Frau, Flugzeug
Wer in der Türkei im Flugzeug vorzeitig aufsteht, riskiert künftig ein Bußgeld.

Laut einer neuen Verordnung der türkischen Generaldirektion für Zivilluftfahrt dürfen Passagierinnen und Passagiere nach der Landung erst dann aufstehen oder ihr Handgepäck aus den Fächern holen, wenn das Flugzeug vollständig geparkt ist und das Anschnallzeichen ausgeschaltet wurde. Wer sich nicht daran hält, gefährdet laut der Verordnung die Sicherheit an Bord. Dies kann eine Geldstrafe zur Folge haben.

 

Fluggesellschaften müssen Durchsagen anpassen

Die neue Regel ist Teil eines landesweiten Maßnahmenpakets zur Verbesserung der Borddisziplin und gilt seit dem 2. Mai 2025. Fluggesellschaften in der Türkei sind nun verpflichtet, in ihren Ansagen ausdrücklich auf das Verbot hinzuweisen, vorzeitig aufzustehen oder sich im Gang zu bewegen. Auch der Hinweis, Rücksicht auf die Ausstiegsreihenfolge zu nehmen, soll fester Bestandteil der Durchsagen werden.