TUIfly fliegt ab Sommer 2014 mit neuem Tarifmodell

Der Ferienflieger TUIfly wird künftig drei verschiedene Tarife in der Economy Class anbieten. Aktuellen Medienberichten zufolge hat die Airline in den vergangenen Wochen auf insgesamt 80 Flügen ein neues Tarifmodell getestet und basierend auf den Ergebnissen ein neues Preissystem entwickelt. Zur Auswahl stehen künftig der günstige Low-Budget-Tarif ohne Verpflegung und mit weniger Freigepäck, ein Basis-Tarif mit Verpflegung sowie das so genannte TUIfly-Premium-Economy-Paket. Alle Ticketarten können ab dem 10. September für Reisen ab Mai des nächsten Jahres gebucht werden.
In der untersten Preisklasse werden die Änderungen am gravierendsten ausfallen - im Gegenzug sollen jedoch die Flugpreise um bis zu fünf Prozent sinken. Davon profitieren die Kunden der Schnäppchen-Marken Discount Travel und 1-2-Fly Reisen, die künftig in dieser Kategorie fliegen sowie diejenigen mit reinem Flugticket. Allerdings dürfen sie ohne Zusatzkosten künftig nur noch 15 Kilogramm Freigepäck aufgeben und müssen auch für die Verpflegung an Bord extra zahlen. Das Gepäck kann während der Buchung auf bis 20 Kilogramm schwere Koffer hinzugebucht werden. Stellt sich erst am Airport heraus, dass das Gepäckstück mehr als 15 Kilogramm wiegt, werden mindestens 30 Euro fällig.

Beim Basis-Tarif mit Verpflegung bleibt für Kunden von TUI, Robinson und Airtours alles wie bisher. Sie erhalten auch in Zukunft kostenfreie Verpflegung an Bord inklusive Getränke (auch Alkohol). Ein entsprechender Gutschein für Snacks und Getränke während des Flugs wird den Passagieren zusammen mit ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Das Freigepäck darf weiterhin bis zu 20 Kilogramm wiegen.

Diejenigen, die besonders komfortabel reisen möchten, können ihren Flug künftig mit dem TUIfly-Premium-Economy-Paket aufstocken. TUIfly hat diesen Tarif bereits vor eineinhalb Jahren eingeführt: Er beinhaltet einen reservierten Sitzplatz in den vorderen Reihen, einen freien Mittelplatz, Gourmet-Menü inklusive Getränk sowie VIP-Check-in und -Boarding. Abhängig von der Strecke und der Reisezeit wird für das Premium-Eco-Paket ein Zusatzbetrag im dreistelligen Bereich fällig.