Tuifly veröffentlicht Winterflugplan 2024/2025

Die Airline Tuifly hat ihren Winterflugplan für die Saison 2024/2025 veröffentlicht. Fluggäste können sich auf mehr als 300 wöchentliche Ziele in Europa und Nordafrika freuen. Die meisten Flüge starten dabei ab Düsseldorf und Hannover. Vor allem die Kanarischen Inseln sind ein beliebtes Reiseziel mit besonders vielen Verbindungen.
 
Wer bereits jetzt den nächsten Weihnachtsurlaub buchen möchte, kann sich über den kürzlich veröffentlichten Winterflugplan 2024/2025 von Tuifly freuen. Insgesamt 16 Sonnenziele in Europa, der Türkei und Nordafrika werden mit wöchentlich 300 Verbindungen frequentiert. Dabei sind die Kanaren und Ägypten absolute Spitzenreiter. Rund die Hälfte aller Verbindungen fallen auf die spanischen Inseln Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote und Teneriffa. Mit 44 Verbindungen pro Woche können sich Sonnenfans aber auch auf die ägyptischen Ziele Hurghada, Luxor und Marsa Alam freuen. Wieder dabei sind auch Dakar und Senegal, welche von Düsseldorf aus bedient werden.
 
Mehr als eine Million Sitzplätze
 
Die Fluggesellschaft setzt überdies auch auf 18 Verbindungen pro Woche zu den Kapverdischen Inseln, die im Winter bei Urlauberinnen und Urlaubern ebenfalls stark gefragt sind. Reisende erreichen die Inselgruppe vor der Küste Afrikas von Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, München und Stuttgart aus. Auch Mallorca wird als Winter-Sonnenziel von den fünf Tuifly-Abflughäfen aus 36-mal pro Woche bedient. Immer beliebter wird für Afrika-Reisende zudem die wöchentliche Direktverbindung ab Düsseldorf nach Luxor, welches einen idealen Ausgangspunkt für Urlaub am Nil darstellt. Damit bietet die deutsche Fluggesellschaft nun knapp 1,3 Millionen Sitzplätze für die kommende Wintersaison zur Buchung an.
 
Tuifly profitiert vom Frühbuchertrend
 
Ein Viertel mehr Buchungen seien für den Sommer 2024 bisher bei Tuifly eingegangen, verkündet Stefan Baumert, Vorsitzender der Tui Deutschland Geschäftsführung. Mit der Bereitstellung ihres kommenden Winterflugplans möchte Tui den Bedürfnissen Reisender entgegen kommen und ihnen eine frühzeitige Planung für die nächste Wintersaison ermöglichen.