Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
München, 20.01.2021 | 10:09 | cge
Turkish Airlines stellt in einem neuen Video das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Dieses erklärt detailliert die einzelnen Maßnahmen: vor, während und nach der Reise. Generell wichtige Punkte sind hierbei unter anderem die Wahrung der Abstandsregeln und das Tragen einer Maske.

Hygienemaßnahmen am Flughafen
Außerdem erfahren Zuschauer im Video, dass das Tragen einer Maske auch während des Aufenthalts im Flughafengebäude obligatorisch ist. Das Gepäck wird nach Aufgabe mit einem UV-System desinfiziert. Die bekannten Hygienemaßnahmen, wie unter anderem die Nutzung von aufgestellten Desinfektionsmittelspendern und dem Abstandhalten von 1,5 Metern, gelten auch am Flughafen. Zudem wird die Körpertemperatur gemessen. Diese Regeln werden auch während des Boarding-Prozesses eingehalten. Das Boarding erfolgt kontaktlos und in kleineren Gruppen, beginnend mit dem hinteren Abschnitt des Fliegers.
Hygienische Sicherheit an Bord
Die Flugzeuge werden nach jedem Flug gründlich mit Desinfektionsmitteln gereinigt und verfügen über leistungsstarke HEPA-Filter. Diese stellen sicher, dass die Luft innerhalb der Kabine aller drei Minuten ausgetauscht wird. Auf jedem Flug ist ein Hygieneexperte der Airline an Bord, der die Einhaltung der Hygienerichtlinien gewährleistet und Reinigungsdienste durchführt. Jeder Passagier erhält ein Hygiene-Kit, welches eine Maske sowie ein Desinfektionstuch und -mittel für die Hände enthält. Während des gesamtes Fluges muss eine Maske getragen werden. Catering findet nur noch bei Flügen statt, die länger als zwei Stunden dauern. Auch das Aussteigen aus dem Flieger erfolgt unter Anwendung der bekannten Abstandsregeln. Mit den erweiterten Hygieneregeln möchte Turkish Airlines das Fliegen auch während der Corona-Pandemie zu einem sicheren Erlebnis für die Fluggäste machen. Erläutert wird das Programm durch Dr. Mehmet Oz, den Produzenten und Moderator der amerikanischen Talkshow „The Dr. Oz Show“.
Weitere Nachrichten über Flug
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.
Marseille: Streik der Fluglotsen vom 25. bis 27. Juni
Die Flugsicherung des Marseille Area Control Centers plant vom 25. bis 27. Juni in den Streik zu treten. Flugreisende in Südfrankreich müssen sich auf Verspätungen und Annullierungen einstellen.
Corendon fliegt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah
Die Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines fleigt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah am Persischen Golf. Damit bietet sie zum ersten Mal eine Direktverbindung zwischen dem Emirat und Deutschland an.
Streik bei Brussels Airlines ab 23. Juni
Piloten und Pilotinnen sowie das Kabinenpersonal von Brussels Airlines wollen vom 23. bis zum 25. Juni streiken. Der Ausstand bei der Lufthansa-Tochter findet zeitgleich mit dem EU-Gipfel in Brüssel statt.
Ryanair: Streik des Kabinenpersonals in mehreren europäischen Ländern
Das Kabinenpersonal von Ryanair plant in den nächsten Tagen in mehreren europäischen Ländern Streikmaßnahmen. Von den Arbeitsausständen sind wahrscheinlich auch Urlaubsflüge betroffen.
Easyjet: Streik in Spanien im Juli
Das spanische Kabinenpersonal von Ferienflieger Easyjet hat für neun Tage im Juli einen Streik angekündigt. Stattfinden soll er an jedem zweiten Wochenende des Monats.