Turkish Airlines: Neues Übersetzungsgerät SmartMic überwindet Sprachbarrieren

Turkish Airlines hat den Sprachdienst SmartMic an Flughäfen in der Türkei eingeführt. Reisende können mit dem Übersetzungsgerät, das über zwei Tablet-große Bildschirme verfügt, in Echtzeit in ihrer Muttersprache mit dem Personal der Fluggesellschaft kommunizieren. SmartMic unterstützt 52 Sprachen und 72 Akzente, darunter auch Deutsch. Turkish Airlines plant, die Geräte auch an Flughäfen in anderen Ländern einzuführen.
Reisende ohne Englischkenntnisse stehen bei internationalen Flügen oft vor Sprachbarrieren. Hat die Fluggesellschaft ihren Sitz nicht in Deutschland, wird beim Check-in und an Bord selten Deutsch gesprochen. Die SmartMic-Geräte von Turkish Airlines sollen diese Hürde nehmen und die Kommunikation zwischen Personal und Fluggästen deutlich verbessern.
 
An diesen Flughäfen ist SmartMic bereits im Einsatz
 
Aerotelegraph berichtet, dass bereits über 100 Geräte an den Flughäfen Adana, Ankara, Antalya, Bodrum, Dalaman, Istanbul und Izmir im Einsatz sind. Damit sind die Flughäfen der beliebtesten Urlaubsziele bereits mit der Kommunikationssoftware ausgestattet. Als Nächstes plant Turkish Airlines die Einführung von SmartMic in Großbritannien und bis Ende 2024 noch in weiteren Ländern.
 
Fliegen mit Turkish Airlines
 
Turkish Airlines ist die teilstaatliche Fluggesellschaft der Türkei mit Basis auf dem Flughafen Istanbul. In Deutschland fliegt die Airline zwölf Flughäfen an, darunter Berlin, Düsseldorf und Frankfurt. Neben Urlaubszielen in der Türkei bietet Turkish Airlines auch Langstreckenflüge bis nach Australien an. Ab März fliegt die Airline erstmals nonstop von Istanbul nach Melbourne.