Vueling: Streik der Flugbegleiter von November bis Januar

Die spanische Billigairline Vueling sieht sich einer massiven Streikdrohung gegenüber. Von Anfang November 2022 bis Ende Januar 2023 wollen die Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen an jedem Wochenende die Arbeit niederlegen, betroffen sind jeweils drei Verkehrstage pro Woche. Hintergrund des Streiks ist die Forderung nach mehr Gehalt für das Kabinenpersonal.
Über ganze drei Monate soll sich die Protestaktion hinziehen und währenddessen mehr als die Hälfte der Flugtage beeinträchtigen. Die spanische Gewerkschaft Stavla hat das Kabinenpersonal von Vueling dazu aufgefordert, ab dem 1. November 2022 immer freitags, sonntags und montags sowie an allen Feiertagen zu streiken. Enden soll die Aktion erst am 31. Januar 2023. Damit umfasst der Arbeitsausstand auch die reiseintensive Zeit um Weihnachten und Neujahr.
 
Forderungen nach mehr Gehalt
 
Stavla fordert eine Gehaltserhöhung von 13,4 Prozent für die Vueling-Beschäftigten in der Kabine. Die Fluggesellschaft weist dies jedoch als überzogen zurück und bezeichnet eine Mehrzahlung in dieser Höhe als wirtschaftlich nicht durchführbar. Die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens wäre damit gefährdet. Erst im Sommer war mit einer anderen Gewerkschaft, der CC.OO, eine Gehaltserhöhung um 6,5 Prozent vereinbart worden. Die Stavla hatte dieser Einigung jedoch nicht zugestimmt.
 
Folgen für Reisende
 
Wie viele Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen sich an dem umfassenden Streik beteiligen werden, ist derzeit noch nicht klar. Der seit dem Sommer wiederholt bei der Konkurrenzlinie Ryanair in Spanien geführte Ausstand wird nur von wenigen Teilnehmern und Teilnehmerinnen eingehalten, weshalb sich die Auswirkungen im Flugbetrieb in Grenzen halten. Flugreisende, die an einem Freitag, Sonntag, Montag oder Feiertag zwischen November und Januar mit Vueling nach, ab oder in Spanien fliegen möchten, sollten dennoch ihren Flugstatus vorab bestätigen lassen.