Wetter in Europa: Wind und Sturm bringen Probleme am Flughafen Frankfurt
München, 28.01.2020 | 08:55 | lvo
Wegen stürmischer Stunden müssen Urlauber, die von oder nach Frankfurt am Main fliegen, am Dienstag Geduld beweisen. Wegen starken Windes kommt es an dem Drehkreuz zu Einschränkungen. Die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt (Eurocontrol) vermeldet zudem wetterbedingte Probleme in Amsterdam, London-Heathrow sowie Zürich.

Die Wetteraussichten verschlechtern sich für Flugreisen womöglich weiterhin. Aktuellen Wetterprognosen zufolge ist Anfang bis Mitte Februar mit einem Wintereinbruch in ganz Europa zu rechnen. Bereits in dieser Woche soll die Schneefallgrenze sinken, Kälte und Sturm sollen Glatteis in weite Teile Deutschlands und Europas bringen. Das führt nicht nur zu Komplikationen im Flugverkehr, insbesondere Reisende auf der Straße müssen mit dem eigenen Pkw oder dem Mietwagen achtsam unterwegs sein.
Weitere Nachrichten über Flug
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.
Flughafen Düsseldorf: Neues Corona-Testcenter mit Antigen-Schnelltests
Der Flughafen Düsseldorf wird um ein Testzentrum mit Antigen-Schnelltests erweitert. Die Teststation wird von dem Unternehmen Centogene betrieben.