Winterflugplan 2024/2025 ab Stuttgart mit mehr Flügen und neuen Zielen

Ab dem 27. Oktober 2024 tritt der neue Winterflugplan am Flughafen Stuttgart in Kraft. Rund 25.000 Flugbewegungen, und damit etwa zehn Prozent mehr als im Vorjahr, bieten Reisenden eine größere Auswahl. So werden zum Beispiel Verbindungen nach Nordeuropa ausgebaut. Klassiker wie die Kanaren und Balearen werden weiterhin bedient.
18568-stuttgart_terminal_von_aussen
Von Stuttgart geht es im Winter 2024/2025 unter anderem nach Rovaniemi und Tromsø. © Flughafen Stuttgart GmbH
Eurowings erweitert das Angebot ab der baden-württembergischen Landeshauptstadt um Rovaniemi und Tromsø, womit Reisende nun in den finnischen Norden und nach Norwegen fliegen können. Die Strecke nach Oslo, angeboten von SAS Scandinavian Airlines, wird über Weihnachten und Silvester verstärkt, um mehr Fluggäste zum skandinavischen Julenisse zu bringen. Eurowings bietet zudem vier wöchentliche Flüge nach Dubai an, womit sich das Angebot im Vergleich zum Vorjahr erhöht.
 
Mehr Verbindungen in den Süden
 
Für Reisende, die der Kälte entfliehen möchten, bietet Eurowings mehr Flüge nach Dubai an. Die Frequenzen werden auf bis zu vier Flüge pro Woche erhöht. Auch die klassischen Sonnenziele auf den Kanaren, wie Fuerteventura und Gran Canaria, sowie auf den Balearen bleiben im Winterflugplan enthalten.
 
Verbindungen zu wichtigen Umsteigehubs

Neben den neuen Zielen und der höheren Frequenz nach Dubai bleibt der Flughafen Stuttgart auch im Winter stark an internationale Umsteigehubs angebunden. Verbindungen nach London, Amsterdam, Istanbul, Wien und Zürich werden mehrmals täglich bedient, was optimale Anbindungen an weltweite Streckennetze gewährleistet.