Ätna behindert Flugverkehr durch Aschewolke

Der Vulkan Ätna auf Sizilien hat seine Aktivität der letzten Tage noch einmal gesteigert und steht nach Aussage von Experten am Beginn eines Ausbruchs. Wie die europäische Flugsicherung Eurocontrol meldet, sei der Flugverkehr in der näheren Umgebung des Ätna bereits beeinträchtigt. Die Fluggesellschaften werden dazu aufgerufen, die Situation aufmerksam zu beobachten, da weitere Einschränkungen nicht ausgeschlossen werden können.
Derzeit wird bereits der Flugverkehr im Luftraum rund um den Militärflugplatz Sigonella eingeschränkt. Grund hierfür ist die vom Ätna ausgestoßene Aschewolke, welche an ihrer Spitze bis zu vier Kilometer hoch sein soll. Sie bewegt sich aktuell in südliche Richtung auf die Hafenstadt Catania zu. Je nach Entwicklung der Wolke kann es auch am dortigen Flughafen Catania-Fontanarossa zu Einschränkungen wie Verspätungen und Flugausfällen kommen.
 
Derzeit gilt bezüglich des Ätna für den Flugverkehr die Vulkanwarnstufe Rot. Sie beschreibt die höchste Gefahrenkategorie und besagt, dass ein Vulkanausbruch unmittelbar bevorsteht und rund um den Krater keine Flugbewegungen durchgeführt werden dürfen. Zuletzt hatte der Ätna im Februar 2019 zu Unterbrechungen im Flugverkehr Siziliens gesorgt. Damals mussten aufgrund der Aschewolke zahlreiche ankommende Maschinen vom Flughafen Catania auf andere Airports der Region umgeleitet werden.