Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
München, 06.05.2022 | 12:28 | soe
Fluggesellschaften haben die Pflicht, ihre Passagiere und Passagierinnen im Falle langfristig geplanter Flugannullierungen rechtzeitig über den Ausfall zu informieren. Dabei genügt es nicht, nur den Flugvermittler, also das Reisebüro oder die Online-Buchungsplattform darüber in Kenntnis zu setzen, wie ein aktuelles Gerichtsurteil klarstellt. Erfolgt die Information seitens der Airline nicht binnen zwei Wochen vor dem geplanten Abflug, kann Kunden eine Ausgleichszahlung zustehen.

Zwei-Wochen-Regel findet Anwendung
Als „rechtzeitige“ Informierung wird dabei eine Frist von zwei Wochen zugrunde gelegt. Erreicht die Kunden die Nachricht über die Flugstreichung mindestens 14 Tage vor dem Abflug, stehen ihnen keine Ausgleichszahlungen zu. Anders liegt der Fall, wenn die Information lediglich fristgerecht an den Reisevermittler weitergegeben wird und den Fluggast dann erst nach Ablauf der Frist erreicht. Entsprechend hatte auch der Europäische Gerichtshof im Jahr 2017 geurteilt, dessen Ansicht das Amtsgericht Erding nun teilte.
Verspätung und Flugausfall: Diese Rechte haben Passagiere und Passagierinnen
Auch Reisebüros und Reisevermittlern wie Online-Buchungsplattformen ist daran gelegen, ihre Kunden und Kundinnen rechtzeitig über etwaige Änderungen in der Flugplanung zu informieren. Falls sich Flüge jedoch kurzfristig verspäten oder ganz ausfallen, stehen den Passagieren und Passagierinnen unter bestimmten Bedingungen Leistungen durch die Fluggesellschaft zu. Im Falle einer deutlichen Verspätung müssen beispielsweise kostenfreie Mahlzeiten und Erfrischungen bereitgestellt werden, dies ist auch über die Ausgabe von Gutscheinen oder durch Vorleistung und spätere Abrechnung möglich. Je nach Dauer der Verzögerung und Entfernung des Zielortes gibt es eine Staffelung, ab wann ein Flug als „deutlich verspätet“ gilt. An dieser orientiert sich auch die Höhe der Entschädigungszahlungen. So gibt es bei einer Flugdistanz bis 1.500 Kilometer bereits einen Anspruch auf 250 Euro Entschädigung pro Fluggast, wenn der Zielflughafen mindestens zwei Stunden später als geplant erreicht wird. In einigen Fällen können allerdings Ausnahmeregelungen greifen, beispielsweise im Fall höherer Gewalt. Für mehr Details bietet CHECK24 eine umfangreiche Informationsseite für Fluggastrechte bei Verspätungen und Ausfällen, außerdem werden bei Bedarf Partner-Unternehmen vermittelt, welche die Ansprüche gegenüber der Airline prüfen und durchsetzen.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.