Zwei neue Flughäfen für Bosnien und Herzegowina
München, 18.07.2017 | 11:04 | mja
In Bosnien und Herzegowina gibt es Pläne für den Bau zwei neuer Flughäfen. Wie aus aktuellen Medienberichten hervorgeht, soll in den Städten Bihac und Brcko jeweils ein Airport entstehen. Beide Ortschaften befinden sich im Nordwesten des Landes, nahe der Grenze zu Kroatien.

Doch auch im Distrikt Brcko soll ein neuer Flughafen entstehen. Laut Medienberichten hat ein Zusammenschluss von slowenischen Unternehmen Interesse signalisiert, etwa 200 Kilometer nördlich von der Hauptstadt Sarajevo einen weiteren Airport zu bauen. Dieser soll etwa 400 Millionen Euro kosten und eine Piste haben. Wann jedoch beide Bauprojekte fertig gestellt sind, steht bislang noch nicht fest.
Nicht nur Bosnien und Herzegowina plant den Bau zusätzlicher Flughäfen, auch Kreta braucht einen weiteren Airport. Grund dafür sind die hohen Touristenanstürme, die der bisherige nicht mehr bewältigen kann. Mitte 2019 soll der neue Flughafen dann in der Nähe von Kastelli in Betrieb genommen werden.
Weitere Nachrichten über Flug
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.
Flughafen Düsseldorf: Neues Corona-Testcenter mit Antigen-Schnelltests
Der Flughafen Düsseldorf wird um ein Testzentrum mit Antigen-Schnelltests erweitert. Die Teststation wird von dem Unternehmen Centogene betrieben.