Zwei neue Flughäfen für Bosnien und Herzegowina

In Bosnien und Herzegowina gibt es Pläne für den Bau zwei neuer Flughäfen. Wie aus aktuellen Medienberichten hervorgeht, soll in den Städten Bihac und Brcko jeweils ein Airport entstehen. Beide Ortschaften befinden sich im Nordwesten des Landes, nahe der Grenze zu Kroatien.
Der Bau des Flughafens Bihać ist Berichten zufolge schon länger geplant. Vergangenes Jahr kam das Projekt jedoch ins Stocken. Im Mai 2017 habe die Regierung dem Bau des Airports allerdings rund eine Million Euro zugesagt, in der Hoffnung, ausländische Investoren zu gewinnen. Seit Juni stehe fest, dass das Ministerium weitere rund 1,9 Millionen Euro bereitstellen wird. Zudem will die Regierung von Bosnien und Herzegowina in den kommenden vier Jahren weitere Finanzierungsmittel bereithalten, heißt es weiter.

Doch auch im Distrikt Brcko soll ein neuer Flughafen entstehen. Laut Medienberichten hat ein Zusammenschluss von slowenischen Unternehmen Interesse signalisiert, etwa 200 Kilometer nördlich von der Hauptstadt Sarajevo einen weiteren Airport zu bauen. Dieser soll etwa 400 Millionen Euro kosten und eine Piste haben. Wann jedoch beide Bauprojekte fertig gestellt sind, steht bislang noch nicht fest.
 
Nicht nur Bosnien und Herzegowina plant den Bau zusätzlicher Flughäfen, auch Kreta braucht einen weiteren Airport. Grund dafür sind die hohen Touristenanstürme, die der bisherige nicht mehr bewältigen kann. Mitte 2019 soll der neue Flughafen dann in der Nähe von Kastelli in Betrieb genommen werden.