Neuer Flughafen BER beginnt Probebetrieb

Am neuen Berliner Flughafen BER schreitet die Entwicklung auch während der durch das Coronavirus bedingten Ausnahmesituation voran. Der fertiggestellte Terminal 1 hat nach umfassender Prüfung die Nutzungszulassung durch die Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald erhalten, wie der Airport auf seiner Website mitteilt. Bereits am 30. April startet der Probebetrieb.
Das Datum für die vollständige Inbetriebnahme des neuen Hauptstadtflughafens liegt derzeit beim 31. Oktober 2020. Bis dahin sollen während des nun anlaufenden Probebetriebs die Mitarbeiter und Partner des Airports auf den Flugbetrieb vorbereitet werden. Darüber hinaus werden die verbleibenden Monate genutzt, um noch ausstehende Genehmigungen bei der Luftfahrtbehörde einzuholen.
 
An anderer Stelle gibt es in Berlin jedoch eine temporäre Schließung: Der Flughafen Tegel macht im Rahmen der Corona-Pandemie im Sommer 2020 für zwei Monate dicht. Einen entsprechenden Antrag stellte die Betreibergesellschaft bereits an die Luftfahrtbehörde. Aufgrund des massiv gesunkenen Passagieraufkommens fährt der Airport starke finanzielle Verluste ein, die durch eine zeitweise Schließung gesenkt werden können. Der noch stattfindende Flugverkehr soll dann über Berlin-Schönefeld abgewickelt werden.