British Airways spart 700 Tonnen Plastik ein
München, 05.03.2020 | 09:49 | soe
British Airways geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Flugbetrieb. Für das Jahr 2020 hat sich die Airline nach einem Bericht des Aerotelegraph vorgenommen, mehr als 700 Tonnen Einwegplastik auf ihren Flügen einzusparen. Dies soll vor allem mit der Verwendung umweltfreundlicher Alternativprodukte an Bord erreicht werden.

British Airways erweitert damit ihr Engagement für den Umweltschutz, in dessen Zuge sie bereits Initiativen zur Einsparung von 90 Tonnen Plastik pro Jahr eingeführt hatte. Zudem fliegt die Airline seit dem 1. Januar 2020 auf allen Inlandsflügen klimaneutral. Die CO2-Emissionen dieser Verbindungen werden durch die finanzielle Unterstützung von Klimaschutzprojekten auf der ganzen Welt kompensiert.
Weitere Nachrichten über Flug
Stansted Express: Streik am 2. und 3. Juli angekündigt
Der Stansted Express zwischen dem Flughafen Stansted und dem Londoner Bahnhof Liverpool Street wird am Wochenende bestreikt. Es kommt zu Zugausfällen und Verspätungen.
Streik am Flughafen Marseille vom 1. bis 4. Juli
Mehrere Gewerkschaften haben das Sicherheitspersonal des Flughafens Marseille vom 1. bis zum 4. Juli zu einem Streik aufgerufen. Dadurch kann es zu Flugverspätungen sowie -ausfällen kommen.
Flughafen Hamburg: Streik am 1. Juli
Am Flughafen Hamburg wird am Freitag für 24 Stunden gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi rief die Beschäftigen der Instandhaltung zum Warnstreik auf.
Swiss streicht 676 Flüge im Sommer und Herbst
Fluggäste der Schweizer Airline Swiss müssen sich auch von August bis Oktober auf Behinderungen einstellen. Die Fluggesellschaft muss in dieser Zeit insgesamt 676 Flüge an Langstrecken- und Städteziele streichen.
Condor und Tuifly planen keine Flugstreichungen
Die Ferienflieger Condor und Tuifly wollen ihre Sommerflugpläne stabil halten. Trotz Personalmangels in der Branche sind keine Annullierungen geplant.
Paris: Streik an Flughäfen ab 1. Juli
An den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly droht am nächsten Wochenende ein neuer Streik. Ab dem 1. Juli wollen rund 1.000 Beschäftigte die Arbeit niederlegen.