Brussels Airlines: Streik über Ostern

Die Pilotinnen und Piloten der Fluggesellschaft Brussels Airlines planen ab dem 23. März eine Reihe von Streiks. Ein- bis zweimal im Monat müsse mit unbefristeten Arbeitsniederlegungen gerechnet werden, berichtet das Nachrichtenmagazin Brussels Times. Reisende sollten Flugausfälle und Verspätungen nicht ausschließen. Hintergrund der Streikwelle sind anhaltende Tarifkonflikte.
18098-flugstreik_streik_koffer_flughafen_gettyimages-1208585866
Bei der Fluggesellschaft Brussels Airlines wird ab dem 23. März in mehreren Wellen gestreikt.
Update vom 25. März, 12:48 Uhr
 
Der Streik bei Brussels Airlines vom 27. bis 30. März wurde abgesagt. Reisende müssen nicht mehr mit streikbedingten Einschränkungen rechnen. Medienberichten zufolge haben sich Arbeitgeber sowie Pilotinnen und Piloten am Sonntag auf Gehaltserhöhungen geeinigt.

Update vom 21. März, 09:50 Uhr
 
Obwohl die Verhandlungen gut verlaufen sein sollen, haben die Pilotinnen und Piloten von Brussels Airlines einen Streik angekündigt. Der neue Ausstand findet vom 27. bis 30. März statt. Reisende müssen mit Flugausfällen und Verspätungen rechnen. Weitere Streiks in den kommenden Monaten sind nicht auszuschließen.

Update vom 20. März, 11:01 Uhr
 
Der Streik bei Brussels Airlines ab Samstag ist abgesagt worden. Auch die angekündigten Streikwellen in den kommenden Monaten werden nicht stattfinden. Laut einer Pressemitteilung der belgischen Fluggesellschaft haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft auf einen Kompromiss geeinigt.

Originalmeldung vom 18. März, 14:10 Uhr

Zwischen dem 23. und 27. März findet die erste Streikwelle der Pilotinnen und Piloten von Brussels Airlines statt. Dies teilten die Gewerkschaften SETCa und ACV Puls am vergangenen Freitag mit. Ein Gewerkschaftssprecher kündigte an, dass weitere mehrtägige Streiks folgen werden, wenn keine Einigung erzielt werden kann. Auch das Kabinenpersonal kann sich den Ausständen anschließen.
 
Was Fluggäste von Brussels Airlines beachten sollten
 
Reisende müssen ab dem 23. März mit Flugausfällen und Verspätungen rechnen. Die Fluggesellschaft empfiehlt ihren Kundinnen und Kunden, regelmäßig den Flugstatus zu überprüfen. Vom Streik betroffene Reisende sollten sich direkt mit der Fluggesellschaft in Verbindung setzen. Wer eine Pauschalreise gebucht hat, wendet sich an den Reiseveranstalter. Weitere Informationen zu Flugverspätungen und Entschädigungsansprüchen finden Fluggäste in diesem Service-Artikel.
 
Flugbetrieb von Brussels Airlines seit Januar wegen Streiks eingeschränkt
 
Die Pilotinnen und Piloten von Brussels Airlines haben im Januar bereits einmal gestreikt. Ende Februar trat auch das Kabinenpersonal der belgischen Lufthansa-Tochter in einen dreitägigen Ausstand. Da auf ihre Forderungen nach höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen nicht eingegangen wurde, setzen sie ihren Streik bis auf Weiteres in jeweils viertägigen Wellen fort.