Darwin Airline: Nächste Fluggesellschaft in finanzieller Schieflage
München, 18.10.2017 | 11:19 | hze
Die Krise in der Luftfahrtbranche greift weiter um sich. Medienberichten zufolge steckt nun auch Darwin Airline in finanziellen Nöten. Wie der Aerotelegraph am Dienstag berichtet, ist der Flugbetrieb möglicherweise nur noch bis Ende des Jahres gesichert. Eine Neuausrichtung der Unternehmensstrategie sowie die Verkleinerung der Flotte und des Personal sollen das Aus abwenden.

In schweizerischen Medien gibt der Darwin-Geschäftsführer Klaus Patzer die Insolvenzen von Alitalia und Air Berlin als Hauptgründe für die finanzielle Schieflage seiner Gesellschaft an. Beide waren für Darwin Airline die wohl wichtigsten Wet-Lease-Kunden. Nach großen Teilen von Air Berlin könnte die Lufthansa auch Alitalia übernehmen. Zumindest verhandelt die Airline laut eigenen Angaben über den Kauf von Teilen des weltweiten Netzverkehrs sowie des europäischen und inneritalienischen Punkt-zu-Punkt-Verkehrs. Eine komplette Übernahme kommt für die Kranichairline auch hier – wie bereits bei Air Berlin – nicht infrage. Auch Easyjet hat Interesse an Teilen der italienischen Airline angemeldet. Zudem soll es fünf weitere, bisher nicht genannte Bieter geben.
Weitere Nachrichten über Flug
Medizinische Masken auch in Flughäfen und Flugzeugen
Die Maskenpflicht an Flughäfen sowie an Bord der Flugzeuge wurde verschärft. Ab dem 1. Februar müssen auch dort medizinische Masken oder FFP2-Masken getragen werden.
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.