Flugausfälle in Istanbul wegen schwieriger Wetterverhältnisse

Der im vergangenen Jahr eröffnete Flughafen Istanbul hat mit schwierigen Witterungsbedingungen zu kämpfen. Seit dem 6. Januar mussten mehrere in- sowie ausländische Flugverbindungen gestrichen werden, weil aufgrund heftiger Regenfälle und stürmischen Winds zeitweise keine Starts und Landungen möglich sind. Auch am 7. Januar dauern die Probleme noch an.
Neben den ausgefallenen Verbindungen mussten auch mehrere ankommende Flüge aus dem Ausland zu dem rund 100 Kilometer entfernten Flughafen in der türkischen Stadt Çorlu umgeleitet werden. Passagiere, die am 7. Januar vom, über oder zu dem Flughafen Istanbul fliegen möchten, sollten sich über den Status ihrer Verbindung informieren. Auch an Istanbuls zweitem Flughafen Sabiha Gökçen gab es problematische Wetterverhältnisse, dort kam ein Flugzeug bei der Landung durch heftige Winde von der Landebahn ab. Es wurde nach ersten Informationen jedoch niemand verletzt.
 
Der im April 2019 offiziell eröffnete Flughafen Istanbul soll künftig bis zu 150 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen können und damit zum größten Drehkreuz der Welt werden. Er löste den Flughafen Istanbul-Atatürk ab, der bis dahin den Status als größter Airport der Türkei innehatte. Der Eröffnung ging eine rund fünfjährige Bauzeit voraus, während der die Inbetriebnahme mehrfach verschoben wurde.