Flughafen München: Terminal 1 wird bis 2023 erweitert

Der Flughafen München will seine Kapazitäten erweitern. Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) online berichtet, plant der Betreiber das Terminal 1 für 455 Millionen Euro um einen zusätzlichen Flugsteig für zwölf Maschinen zu erweitern. Zudem sollen Fluggastkontrollen, Gastronomie und Aufenthaltsbereiche des 1992 eingeweihten Baus grundlegend saniert werden.
Der Plan für die Erweiterung hatte die Flughafen München Gesellschaft (FMG) bereits Ende 2016 verkündet, neu sind nun jedoch die um mehr als 50 Millionen Euro gestiegenen Kosten sowie ein späteres Eröffnungsdatum. So berichtet die SZ, dass für Modernisierung und Erweiterung eigentlich 400 Millionen Euro vorgesehen waren und die der neue Flugsteig bereits 2022 seinen Betrieb aufnehmen sollte. Nach aktuellem Stand ist 2023 jedoch der frühste Termin. Dafür will die FMG den Ausbau an der Westseite des mehrstöckigen Terminals von ursprünglich 80.0000 Quadratmetern auf 95.000 Quadratmeter vergrößern. Hier soll Platz für sechs Millionen zusätzliche Passagiere entstehen, sowie eine Vielzahl neuer Geschäfte, Gastronomie, Wellnessoasen und eine Kantine für die Flughafen Mitarbeiter.

Mit dem Ausbau von Terminal 1 soll dessen Kapazität von aktuell rund 15 Millionen auf 21 Millionen Passagiere pro Jahr steigen. Insgesamt könnte der zweitgrößte Airport Deutschlands dann fast 60 Millionen Flugreisende bewältigen. Damit rückt München zwar deutlich näher an den Platzhirsch in Frankfurt (65 Mio.) heran, international reicht es jedoch – wenn überhaupt - für die Top-20 der größten Flughäfen. Auf Platz 20 kam im vergangen Jahr noch der Denver International Airport, mit 61 Millionen Passagieren. Da das Drehkreuz in den USA jedoch eigentlich nur für rund 50 Millionen Passagiere ausgelegt ist, erweitert der Flughafen Denver seine Kapazitäten deutlich auf bis zu 70 Millionen Personen.