Flughafen Münster/Osnabrück wird umfassend saniert

Am Flughafen Münster/Osnabrück gibt es weitreichende Sanierungspläne für die nahe Zukunft. Bis 2025 soll an dem Airport umfassend in Neuerungen investiert werden, die laut einer Mitteilung unter anderem das Start- und Landebahnsystem, die Flotte der Vorfeldfahrzeuge und die Energieversorgung umfassen. Das Finanzierungskonzept über die veranschlagten Mittel wurde bereits abgesegnet.
Nach einem Investitionsstau der letzten Jahre will der Airport Münster/Osnabrück nun wieder verstärkt auf Modernisierung setzen. Auf den Start- und Landebahnen wir in den nächsten Jahren die Deckschicht ausgetauscht, zudem erfolgt eine Erneuerung der Rollwege sowie der Befeuerung. Auch die Gepäckförderanlage soll durch eine neue ersetzt werden. Geplant ist eine Sanierung der Energie- und Kälteversorgung, außerdem werden Maßnahmen zur Wartung der Fluggastbrücken ergriffen. Auf dem Vorfeld soll eine moderne Flotte an Fahrzeugen Einzug halten, die vornehmlich CO2-neutral betrieben werden.
 
Damit trägt der Flughafen Münster/Osnabrück seinem ehrgeizigen Klimaziel Rechnung. Nach eigenen Angaben will der Airport bis zum Jahr 2030 klimaneutral arbeiten, also seine CO2-Emissionen auf Netto-Null senken. Damit soll die freiwillige Selbstverpflichtung der deutschen Flughäfen, bis zum Jahr 2050 einen klimaneutralen Betrieb zu gewährleisten, noch überboten werden. Dafür ist unter anderem die Anpflanzung von 15.000 Bäumen in direkter Flughafennähe geplant.