Flughafen Prag führt selbstständige Gepäckabgabe ein
München, 12.03.2020 | 11:11 | soe
Passagiere am Flughafen Prag haben künftig die Möglichkeit, ihre Gepäckstücke am Terminal 2 selbstständig aufzugeben. Der Airport hat zwölf Stationen installiert, an denen zunächst das Gepäck für Flüge mit ausgewählten Airlines automatisiert abgegeben werden kann. Diese Maßnahme soll den Check-in-Prozess vereinfachen und beschleunigen.

Zuerst wird der Barcode des Boarding Passes eingescannt, anschließend das Gepäckstück auf das Fließband gestellt und ein Gepäcketikett ausgedruckt. Dieses befestigt der Fluggast an seinem Koffer und lässt diesen über das Transportband zur Sortieranlage bringen. Im Spätsommer 2019 hatte der Prager Flughafen durch eine neue digitale Beschilderung bereits den Komfort für seine Fluggäste erhöht. Sie leitet in sechs Sprachen zu den Gates sowie Serviceeinrichtungen und zeigt auch die Wegezeiten an.
Weitere Nachrichten über Flug
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.
Flughafen Düsseldorf: Neues Corona-Testcenter mit Antigen-Schnelltests
Der Flughafen Düsseldorf wird um ein Testzentrum mit Antigen-Schnelltests erweitert. Die Teststation wird von dem Unternehmen Centogene betrieben.