Flughafen San Francisco verbietet Plastikflaschen

Der Flughafen San Francisco macht einen großen Schritt in Sachen Umweltschutz: Ab dem 20. August sind nach einem Beitrag des Airports auf Facebook in dessen Geschäften sowie Restaurants Plastikflaschen verboten. Damit ist der Flughafen der erste weltweit mit einer solchen Verbotsmaßnahme. Die Alternativen für durstige Passagiere sollen in umweltfreundlicheren Trinkbehältnissen bestehen.
Die Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Plans, der eine Abfallfreiheit des Flughafens bis zum Jahr 2021 zum Ziel hat. Ersetzt werden die Plastikflaschen nach den Absichten des Flughafenbetreibers durch Mehrwegflaschen aus Glas, Metall oder wiederverwendbare Kunststoffe, die Fluggäste sowie Personal des Airports entweder selbst mitbringen oder vor Ort erwerben können. Für kleinere Getränkemengen zum Sofortverzehr soll es kompostierbare Trinkbecher geben. Die eigenen Wasserbehältnisse müssen allerdings leer mitgebracht und dürfen erst nach dem Passieren der Sicherheitskontrolle befüllt werden, um die Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Zum Befüllen stehen laut Aussage des Flughafenbetreibers fast 100 Wasserzapfstationen bereit.
 
Mit der Initiative befindet sich der Airport von San Francisco in guter Gesellschaft. Auch der Flughafen Wien-Schwechat hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das zu mehr Umweltverträglichkeit beitragen und das Drehkreuz bis zum Jahr 2030 vollständig CO2-neutral machen soll. Dafür sollen unter anderem eine Photovoltaikanlage sowie eine Biomassenahwärmeanlage sorgen.