Großbritannien verbietet ebenfalls Elektrogeräte im Flugzeug
München, 22.03.2017 | 10:50 | hze
Nach den USA hat nun auch Großbritannien seine Gepäckbestimmungen auf Flügen in einige Länder verschärft. Einen entsprechenden Hinweis veröffentlichte das britische Ministerium für Transport am Dienstagabend auf seiner Website. Demnach dürfen ab kommendem Samstag auf Flügen zwischen England und Ägypten, Jordanien, Libanon, Saudi Arabien, Tunesien und der Türkei keine größeren Geräte mit in die Kabine.

Laut Medienberichten folgt die Verschärfung der Gepäckbestimmungen keinen akuten Anschlagsplänen, sondern sei eine generelle Maßnahme zur Terrorbekämpfung. Die Liste der Länder, welche von den Maßnahmen der britischen Regierung betroffen sind, unterscheidet sich dabei in einigen Punkten von denen der USA. So stehen Tunesien und Libanon nicht auf der amerikanischen Sperrliste, dafür sind dort auch die Golfstaaten Katar, Kuweit und die Vereinigten Arabischen Emirate sowie Marokko von den Maßnahmen aufgeführt. Von den britischen Regelung sind sechs einheimische Airlines (British Airways, EasyJet, Jet2, Monarch, Thomas Cook und Thomson) sowie acht ausländische Fluggesellschaften betroffen.
Weitere Nachrichten über Flug
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.
Flughafen Düsseldorf: Neues Corona-Testcenter mit Antigen-Schnelltests
Der Flughafen Düsseldorf wird um ein Testzentrum mit Antigen-Schnelltests erweitert. Die Teststation wird von dem Unternehmen Centogene betrieben.