Verbot: Nur noch Smartphones im Flieger erlaubt

Reisende in die USA dürfen ab dieser Woche auf vielen Flügen keine größeren elektronischen Geräte mehr mit in die Flugzeugkabine nehmen. Laut übereinstimmenden Medienberichten untersagt die US-Behörde Transportation Security Administration (TSA) auf Flügen von und in acht Länder im Nahen Osten und Nordafrika die Mitnahme elektronischer Geräte in der Kabine, die größer als ein Smartphone sind..
Zunächst hatte Royal Jordanien in einem, nach kurzer Zeit wieder gelöschten Twitter-Post explizit Flüge von und nach New York, Chicago, Detroit und Montreal genannt. Mittlerweile haben amerikanischen Behörden konkretisiert, dass alle US-Verbindungen von und zu den Airports Kairo in Ägypten, Istanbul in der Türkei, Kuwait City, Doha in Katar, Casablanca in Marokko, Amman in Jordanien, Riad und Dschidda in Saudi-Arabien, sowie die Flughäfen von Dubai und Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten betroffen sind. Verboten sind unter anderem Laptops, Tablets, Kameras, DVD-Player und tragbare Spielkonsolen.

Bei der US-amerikanischen Heimatschutzbehörde Department of Homeland Security will man laut auch weiterhin keine Stellung zu dem Grund der neuen Sicherheitsmaßnahmen nehmen. Der Fernsehsender CNN hat allerdings berichtet, dass kürzlich von US-Spezialeinheiten in Jemen erlangte Informationen Grund für das Verbot seien. Laut der Nachrichtenagentur Reuters gehe es dabei Konkret um den al-Qaida-Ableger Aqap. Dieser habe seine Fähigkeiten im Bombenbau verfeinert, die nun kaum noch von einem Laptopakku zu unterscheiden seien. Aus diesem Grund hat nun auch Großbritannien größere Elektrogeräte im Flugzeug verboten.