Irland: Flugausfälle und Verspätungen wegen Sturm Ophelia

Reisende von und nach Irland müssen am Montag mit massiven Störungen im Flugverkehr rechnen. Wie der Hauptstadt-Airport in Dublin vermeldet, mussten bereits 130 Verbindungen wetterbedingt gecancelt werden. Nach einer Sturmwarnung der höchsten Kategorie bleiben dort am Montag auch viele Schulen und öffentliche Einrichtungen geschlossen. Im Laufe des Tages wird Ophelia über Irland hinwegfegen und am Abend Schottland erreichen.
Am Flughafen Dublin sind bereits am Morgen fast alle startenden Verbindungen mit Verspätung gestartet. Die schlimmsten Beeinträchtigungen werden jedoch am späten Nachmittag erwartet. Von den Streichungen sind laut Airport bisher Aer Lingus, Ryanair, British Airways, Air France, CityJet, Emirates und KLM betroffen. Doch laut Flugplan können auch Aeroflot, Air Austral, Japan Airways, Jet Airways und Norwegian Air Shuttle einige Verbindungen nicht durchführen. Reisenden wird empfohlen, sich über den Status ihres Fluges zu informieren und gegebenenfalls die Airline zu kontaktieren.

Laut der Onlineausgabe der Tagesschau ist Ophelia der stärkste Sturm seit 50 Jahren, der Irland heimsucht. Bei Windgeschwindigkeiten von 176 Kilometern pro Stunde wurden vor den Küsten der Insel bis zu zehn Meter hohe Wellen gesichtet. Medienberichten zufolge sind 120.000 Menschen durch beschädigte Hochspannungsleitungen ohne Strom, aus Südirland wird der erste Tote vermeldet. Tropensturm Ophelia war nach seiner Entstehung an den Azoren vorbeigezogen und hatte dabei Hurrikanstärke erreicht. Obwohl der Wirbelsturm über dem kälteren Wasser des Nordatlantiks bereits viel an Kraft verloren hat, weckt Ophelia Erinnerung an den Großen Sturm von 1987, der in Großbritannien 18 Menschenleben forderte.