Italien: Streik an Flughäfen am 25. Februar
München, 04.02.2020 | 09:55 | soe
Flugreisende in Italien müssen sich auf erneute Unannehmlichkeiten durch Arbeitsausstände einstellen. Mehrere Gewerkschaften haben die Beschäftigten der Flughäfen des Landes dazu aufgerufen, am 25. Februar die Arbeit niederzulegen. Der Streik soll nach Informationen des Nachrichtenportals Garda landesweit stattfinden.

Der Streikaufruf reiht sich in mehrere aktuelle Protestmaßnahmen ein, die den italienischen Flugsektor seit Ende 2019 immer wieder treffen. Bereits für den 7. Februar ist ein Streik des Personals der Fluggesellschaften Air Italy und Alitalia anberaumt. Schon einen Tag früher trifft es Reisende in Frankreich: Am 6. Februar wird ein landesweiter Generalstreik große Teile des öffentlichen Lebens lahmlegen, in der Hauptstadt Paris sollen Demonstrationen stattfinden. Auch der Luftverkehr ist betroffen, die Auswirkungen können noch bis zum 8. Februar andauern.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.