Flugausfälle: Neue Streiks in Italien und Frankreich

Anfang Februar gibt es in zwei europäischen Ländern erneut Einschränkungen im Flugverkehr durch Arbeitsausstände. Zunächst wollen am 1. Februar die Beschäftigten des Bodenpersonals am Flughafen Verona in Italien die Arbeit niederlegen, am 7. Februar folgt ein Streik der Beschäftigten von Air Italy sowie Alitalia. Am 3. Februar indes sind die Piloten in Frankreich zu einem landesweiten Arbeitsausstand aufgerufen.
Der Streik der Bodenabfertigung am Flughafen Verona ist ganztägig für den 1. Februar anberaumt. Auch die Arbeitsniederlegung des Personals der italienischen Airlines Air Italy und Alitalia am 7. Februar soll 24 Stunden andauern, mit einem angekündigten Beginn um 00:01 Uhr und einem Ende um 23:59 Uhr. Aufgerufen haben zu der Arbeitskampfmaßnahme mehrere Gewerkschaften, welche die Beschäftigten beider Fluggesellschaften repräsentieren. Betroffene Flugreisende in Italien sollten den Status ihrer Verbindung prüfen, da Verspätungen, Änderungen der Flugpläne sowie Annullierungen für die Streiktermine sehr wahrscheinlich sind.
 
Auch dem streikgebeutelten Frankreich steht eine neue Arbeitsniederlegung im Flugsektor ins Haus. Für den 3. Februar hat das Kollektiv SOS Retraite die französischen Piloten zu einem landesweiten Streik aufgefordert, um sich an den Protesten gegen die geplante Rentenreform zu beteiligen. Schon in dieser Woche müssen Urlauber in Frankreich ebenfalls mit weitreichenden Einschränkungen im Verkehr und öffentlichen Leben rechnen, da am 24. Januar ein erneuter Generalstreik stattfinden soll.