Kapverden: Neuer mobiler Check-in vereinfacht Abreise
München, 11.04.2018 | 09:39 | lvo
Reisenden auf den Kapverdischen Inseln wird es ermöglicht, den letzten Urlaubstag entspannter zu gestalten. Die Flughafenbetreiber auf dem Archipel führen in Sal und Boa Vista ein System ein, dass Check-in und Gepäckaufgabe effizienter macht. Laut dem Branchenportal Tourexpi können Urlauber dies künftig schon im Hotel erledigen und müssen somit erst später am Airport sein.

Auch in Deutschland werden die Prozesse an den Airports Stück für Stück vereinfacht. Im Januar 2018 hat Hamburg Stationen für eine vollautomatische Gepäckaufgabe eingeweiht. Diese Self-Bag-Drop-Automaten im Terminal 1 ermöglichen es Reisenden, ihr Gepäck selbstständig aufzugeben und einzuchecken. Bislang ist der Service für Passagiere von Air France, KLM und Easyjet möglich, weitere Airlines sollen folgen.
Weitere Nachrichten über Flug
Airport Bremen: Sun Express fliegt nach Antalya und Izmir
Der Airport Bremen erhält für den Sommer 2021 zwei neue Routen mit Sun Express. Bedient werden die türkischen Küstenziele Antalya und Izmir.
Condor verbindet Düsseldorf mit Beirut und Sulaimaniyya
Condor nimmt ab Düsseldorf zwei neue Direktrouten in den Nahen Osten ins Programm. Ab Mai geht es nonstop ins libanesische Beirut und nach Sulaimaniyya im Irak.
Flughafen Zürich: Antigen-Test ab sofort erhältlich
Am Flughafen Zürich können Flugreisende nun einen Antigen-Test durchführen. Damit erweitert das Testzentrum sein Angebot, welches ursprünglich nur aus einem PCR-Speicheltest bestand.
Thailand erlaubt Transit-Reisen an allen Flughäfen
Thailand gestattet seit dem 1. März wieder an allen Flughäfen des Landes Transit-Passagiere. Umstiege zu nationalen sowie internationalen Airlines sind damit ab sofort möglich.
Swiss Airlines: Sommerflugplan 2021 ausgebaut
Swiss Airlines erweitert zum Sommer 2021 ihren Flugplan. Neu sind dann Verbindungen zwischen Zürich und Tallinn sowie Genf und Santorini.
Insolvenz: Czech Airlines erhält Flugbetrieb trotz Bankrott aufrecht
Czech Airlines hat Insolvenz angemeldet. Die tschechische Fluggesellschaft hat die Belastung durch die Corona-Krise nicht verkraftet, der Flugbetrieb soll jedoch weitergehen.