Streikgefahr bei Lufthansa und Eurowings vorerst gebannt
München, 09.08.2019 | 09:06 | soe
Gute Nachrichten für Flugpassagiere der Lufthansa und deren Billigtochter Eurowings: Im aktuellen Tarifstreit wird es vorläufig keine Arbeitsniederlegungen des Kabinenpersonals geben. Der Grund liegt in einem internen Führungsstreit ihrer Gewerkschaft Ufo, die deshalb im Moment weder Verhandlungen führen noch eine Streikaktion organisieren kann.

Nicht so viel Glück haben dagegen die Fluggäste von Ryanair in Großbritannien. Dort haben die Piloten des irischen Billigfliegers für fünf Tage im August und September Streiks angekündigt. Konkret wollen sie vom 22. bis 23. August sowie vom 2. bis zum 4. September jeweils ganztägig die Arbeit niederlegen, was voraussichtlich massive Verspätungen und Flugausfälle zur Folge haben wird.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Mallorca: Palma ändert öffentlichen Nahverkehr
Mallorca baut den öffentlichen Nahverkehr zum Flughafen Palma aus. Dank neuen Linien und zusätzlichen Bussen wird die Anreise zum Airport vereinfacht.
Flugstreik in Italien am 13. Dezember
In Italien droht Flugpassagieren ein neuer Streik. Am 13. Dezember wollen die Beschäftigten der Fluglinien Alitalia und Air Italy in den Arbeitsausstand treten.
Flughafen Frankfurt bekommt mit S-Bahnhof Gateway Gardens bessere ÖPNV-Anbindung
Drei Jahre nach Baubeginn ist die S-Bahnhaltestelle Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen fertig. Somit ist das Drehkreuz nun besser an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Streik in Frankreich verursacht Flugausfälle
Der fortdauernde Generalstreik in Frankreich zeigt auch massive Auswirkungen auf den Flugverkehr. Für den 10. Dezember wurden mehrere Verbindungen gestrichen.
Grönland-Urlaub leichtgemacht: Drei neue Flughäfen in Bau
Grönland will mehr Touristen ins Land bringen. Dafür reichen die bestehenden Airports nicht aus: Die zu Dänemark gehörende Insel baut drei neue Flughäfen.
Flughafen Lübeck nimmt im Sommer 2020 Linienflugbetrieb auf
Im Sommer 2020 startet der Flughafen Lübeck eine eigene Marke für den Linienflugbetrieb. Das erste Flugzeug für Lübeck Air wird zum Ende des Jahres angeschafft.