Lufthansa: Sitzplatzreservierung auf Langstrecke bald kostenpflichtig

Trotz steigender Kerosinpreise und hartem Konkurrenzkampf hat Lufthansa-Chef Carsten Spohr angekündigt, die Ticketpreise weiter zu senken. Einem Bericht des Branchenmagazins FVW zufolge will der Konzern dies ab dem 21. März unter anderem mit kostenpflichtigen Sitzplatzreservierungen für Economy-Passagiere auf Fernflügen aller Airlines kompensieren. Bisher war dieser Service in vielen Buchungsklassen kostenfrei.
 
Laut FVW müssen Reisende auf der Langstrecke dann pro Platz und Flugsegment 25 Euro entrichten. Auf den Routen zwischen Frankfurt und Rio de Janeiro sowie Buenos Aires werden gar 35 Euro fällig. Wer bereits mit dem Zubringer zum Drehkreuz anreist, muss dort ebenfalls zehn Euro für eine Sitzplatzreservierung bezahlen. Bisher verlangte der Konzern nur bei Flügen mit Swiss sowie in den besonders günstigen Buchungsklassen (W, S, T, L und K) der Lufthansa und Austrian eine Gebühr für die Sitzplatzreservierung auf der Langstrecke.

Auch bei Flugbuchungen auf Lufthansa.de wird die Reservierung bereits als kostenpflichtig ausgewiesen. Auf einem Beispielflug von Leipzig via Frankfurt nach Los Angeles werden bei fester Platzwahl 70 Euro zusätzlich zum Ticketpreis fällig. Gruppenreisende sowie Vielflieger mit Status  Senator oder HON Circle Member sind laut FVW von den neuen Reservierungsgebühren ausgenommen. Auch auf Europaflügen können demnach alle Passagiere weiterhin kostenfrei einen Platz reservieren. Ausnahme bleibt der Economy-Light-Tarif, bei dem seit seiner Einführung im Juli 2015 pro Flugsegment und Sitz zehn bis 25 Euro fällig werden.