Lufthansa will 100 Jets von Alitalia kaufen
München, 15.11.2017 | 10:49 | hze
Nachdem Air Berlin bereits zwischen Lufthansa und Easyjet aufgeteilt wurde, geht nun das Tauziehen um die ebenfalls insolvente Alitalia los. Wie das Branchenportal Airliners berichtet, will die Kranichairline bis zu 100 Maschinen sowie rund 6.000 Mitarbeiter des italienischen Carriers übernehmen. Easyjet hat ebenfalls Interesse an Teilen der Flotte angemeldet. Doch auch eine komplette Übernahme von Alitalia ist offenbar noch nicht vom Tisch.

Wie auch bei Air Berlin hat sich der Verkauf von Alitalia nämlich längst zum Politikum entwickelt. Regierung und Gewerkschaften pochen auf einen Komplettverkauf der Airline, was bisher offenbar jedoch alle Interessenten ablehnen. Hoffnung hatte zuletzt eine Interessensbekundung des US-Investors Cerberus gemacht, der bereits eine Mehrheit am ehemaligen italienischen Staatscarrier hält. Für rund 400 Millionen Euro wolle das Unternehmen mit Sitz in New York Alitalia komplett sanieren. Nur ein konkretes Angebot wollte Cerberus demnach noch nicht abgeben, da die ausgeschriebenen Bedingungen zu „restriktiv“ seien.
Damit bleibt die Zukunft von Alitalia weiter ungewiss. Sollte doch die Lufthansa den Zuschlag bekommen, will diese den weltweiten Linienverkehr einer möglichen „NewAlitalia“ weiterhin in Rom belassen. Der Punkt-zu-Punkt-Betrieb innerhalb Europas soll hingegen von Eurowings ab Mailand abgewickelt werden. Bezahlen will die Lufthansa rund 250 Millionen Euro, die gleiche Summe, für die bereits große Teile von Air Berlin an die Kranichairline verkauft wurden. Ein wahres Schnäppchen, liegt der Listenpreis einer Boeing 777-200ER – von denen die Lufthansa allein 12 Stück von Alitalia kaufen will – bei rund 283 Millionen US-Dollar.
Weitere Nachrichten über Flug
Medizinische Masken auch in Flughäfen und Flugzeugen
Die Maskenpflicht an Flughäfen sowie an Bord der Flugzeuge wurde verschärft. Ab dem 1. Februar müssen auch dort medizinische Masken oder FFP2-Masken getragen werden.
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.