Nordica stellt Betrieb ein

Erneut verschwindet eine Airline vom europäischen Himmel. Nordica, die estnische Nationalairline, gibt nach langem Ringen um eine stabilere Finanzlage auf und stellt nach Informationen des Branchenportals FVW zum 26. Oktober 2019 alle verbliebenen Flugverbindungen ein. Bereits während der letzten Monate war der Flugplan immer weiter zusammengestrichen und unter anderem um die Routen nach Deutschland gekürzt worden.
Die letzten fünf Ziele von Nordica waren Kopenhagen, Kiew, Trondheim, Vilnius und Wien ab der estnischen Hauptstadt Tallinn. Die Verbindungen nach Brüssel, Stockholm und Warschau werden von der polnischen Fluggesellschaft LOT übernommen, die schon bisher für den Vertrieb von Nordica verantwortlich war. Als Grund für die Pleite gibt Nordica-Managerin Kristi Ojakäär die starke Konkurrenz im estnischen Flugbetrieb an, die unter anderem von Fluggesellschaften wie Air Baltic, Norwegian und Wizz befeuert wird. Gegen die günstigen Ticketpreise der anderen Airlines habe Nordica sich nicht behaupten können. Die estnische Nationalairline folgte 2015 auf ihre Vorgängerin Estonian Airways, die ebenfalls an finanziellen Schwierigkeiten gescheitert war.
 
Zuletzt hatte in Europa Flybmi am 16. Februar 2019 die Insolvenz verkündet und den Betrieb umgehend eingestellt. Die britische Regionalfluggesellschaft hatte auch sieben deutsche Flughäfen angesteuert. In diesem Fall waren laut eigener Angaben der Airline gestiegene Treibstoffkosten sowie die Unsicherheit über den weiteren Verlauf des Brexit die Ursachen für das Aus.