Oman Air launcht Spartarif ohne Freigepäck
München, 02.03.2020 | 09:49 | soe
Die Fluggesellschaft Oman Air erweitert ihr Tarifangebot um eine zusätzliche Sparoption ohne kostenfreies Aufgabegepäck. Wer ab dem 3. März 2020 mit der Airline aus dem Sultanat Oman reist, kann nach einem Bericht der Webseite Reisetopia mit dem sogenannten Super Saver Tarif besonders günstig fliegen. Dieser beinhaltet nur die Mitnahme von Handgepäck, das wie bei allen Economy Class-Buchungen von Oman Air maximal sieben Kilogramm wiegen darf.

Auch in Europa gibt es Anpassungen beim Kabinengepäck, so hat Eurowings kürzlich die Bestimmungen für zulässiges Handgepäck im Basic-Tarif geändert. Waren bislang zwei Gepäckstücke in der Kabine erlaubt, darf künftig nur noch eine Tasche oder ein Koffer mit den Maximalmaßen 55 x 40 x 23 Zentimeter mit an Bord genommen werden. Die neuen Regelungen gelten seit dem 1. März.
Weitere Nachrichten über Flug
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.
Flughafen Düsseldorf: Neues Corona-Testcenter mit Antigen-Schnelltests
Der Flughafen Düsseldorf wird um ein Testzentrum mit Antigen-Schnelltests erweitert. Die Teststation wird von dem Unternehmen Centogene betrieben.