Pakistans Luftraum ist wieder offen

Die langen Umleitungsstrecken auf Flügen zwischen Europa und Südasien haben erstmal ein Ende: Pakistan hat seinen Luftraum wieder vollständig für den zivilen Flugverkehr geöffnet. Damit wurde die fünf Monate andauernde Sperrung, welche seit Februar 2019 bestand, aufgehoben. Für Fluggesellschaften und Passagiere bedeutet die Freigabe, dass Ziele im asiatischen Raum wieder auf direktem Wege angesteuert werden können.
Während der vergangenen fünf Monate mussten die Airlines mitunter große Umwege in ihre Routen integrieren, um den gesperrten Luftraum über Pakistan zu umfliegen. Das verursachte massive Verspätungen in den Flugplänen, längere Flugzeiten sowie höhere Ticketpreise. Mitunter mussten zusätzliche Zwischenstopps eingeplant werden, um die Maschinen unterwegs zu betanken. Mehrere Regionalverbindungen innerhalb Asiens wurden ganz gestrichen.
 
Der Grund für die Sperrung des pakistanischen Luftraums im Februar 2019 waren die zunehmenden Spannungen im Kaschmir-Konflikt zwischen dem südasiatischen Staat und Indien. Europäische Urlauber waren vor allem durch Flugausfälle auf den Strecken nach Thailand und Singapur betroffen. Für die involvierten Fluggesellschaften führte der monatelange Ausnahmezustand zu großen finanziellen Einbußen. Nach Informationen der Tagesschau machte allein Air India über 70 Millionen US-Dollar Verlust.